Werbung Frankfurt Energy Holding GmbH stellt ihr Berichtswesen schrittweise um Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 17. Juni 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Frankfurt Energy automatisiert mit IDL den Konzernabschluss Einführung einer modernen Systemlösung für Finanzberichterstattung Implementierung von Konsolidierungslösung im ersten Schritt; Finanzplanung und Reporting sollen folgen Erstellung des Konzernabschlusses bereits jetzt erheblich beschleunigt (WK-intern) – Die Frankfurt Energy Holding GmbH stellt ihr Berichtswesen schrittweise von Excel auf eine Systemlösung des Financial Performance Management-Spezialisten IDL um, die alle Finanzberichtsprozesse der Unternehmensgruppe auf gemeinsamer Datenbasis unterstützt. In der ersten Projektphase wurde IDL.KONSIS eingeführt und eine intelligente Schnittstelle zum Vorsystem DATEV definiert. Damit konnte Frankfurt Energy seine Konzernabschlusserstellung auf Basis von DATEV weitgehend automatisieren und den Aufwand für den Konsolidierungsprozess von 27 auf 9 Manntage reduzieren. Standardisierte Abschlussprozesse im dynamischen Projektumfeld Für das zentrale Konsolidierungsteam von Frankfurt Energy liegt eine besondere Herausforderung in der hohen organisatorischen Dynamik, die das projektbezogene Photovoltaik-Geschäftsmodell mit sich bringt. Die Frankfurt Energy Holding GmbH entwickelt nachhaltig Solarparks und betreibt derzeit rund 220 MWp in Deutschland und Europa. Darüber hinaus ist das Unternehmen u.a. in den Geschäftsfeldern Batterie-Speicher, BHKW und Energiehandel tätig und bietet Produkte und Services wie Peak Shaving, Regelenergie, Direktvermarktung, Eigenverbrauch sowie Dachsanierung. Die Tochtergesellschaft Mercurcap GmbH ist als Investitionsplattform im Bereich der Erneuerbaren Energien, Startups, Immobilien und M&A sowohl für Investoren als auch Projektanbieter tätig. Das erfolgreiche Unternehmen ist damit stetig auf Expansionskurs; der Konzern wächst jährlich um bis zu 20 Gesellschaften und 30 Projekte. Mit der Konsolidierungslösung IDL.KONSIS liegt der Konzernabschluss auch in diesem dynamischen Projektumfeld innerhalb von drei Wochen zuverlässig vor und kann künftig im schnell wachsenden Unternehmen mit gleichbleibenden Ressourcen erstellt werden. Durch die Effizienz-Steigerung sind außerdem nun unterjährige Zwischenabschlüsse möglich. Das Buchhaltungs-Team schätzt darüber hinaus die hohe Transparenz bei der Auswertung der Bilanz- und GuV-Positionen. Dennis Martin, Teamleiter Rechnungswesen / Controlling der Frankfurt Energy Holding GmbH, bestätigt: „Wir können uns per Drillthrough von der IDL.KONSIS Analyse-Bilanz bis zu den DATEV-Konten per Mausklick in Sekunden durcharbeiten und nachforschen.“ Skalierbare Finanzlösung für wachsendes Unternehmen In weiteren Schritten will Frankfurt Energy IDL.FORECAST für die Finanzplanung einführen und mit dem IDL.DESIGNER als Controlling-Instrument für das Management ein Reporting für sämtliche Buchhaltungen und legalen Abschlüsse aufsetzen, das u.a. auch das bestehende Reporting an Banken und Investoren noch weiter optimieren kann. IDL-Unternehmensgruppe IDL ist führender Lösungspartner für Corporate Performance Management und Business Intelligence mit Tochtergesellschaften in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz. Die Unternehmensgruppe hat sich spezialisiert auf die Entwicklung von Softwarelösungen für Konsolidierung, Planung, Analyse und Reporting sowie die kompetente Beratung zu diesen Themen. Zuverlässigkeit, Engagement, Fachlichkeit und technologische Innovation zeichnen IDL aus. Als fachlicher Marktführer agiert IDL seit Anfang der 90er Jahre; über 850 Konzerne und international agierende mittelständische Unternehmen sowie der Öffentliche Sektor realisieren mit IDL-Lösungen Qualität, Zeitersparnis und Effizienzsteigerung in Finanzwesen und Controlling. www.idl.eu PM: IDL-Unternehmensgruppe/Frankfurt Energy Holding GmbH PB: Photovoltaik-Anlage in Schacha / Frankfurt Energy Weitere Beiträge:GE sichert sich einen Großauftrag zur Modernisierung von Wasserkraftwerken in PakistanParkregler von meteocontrol steuert größte türkische PV-EigenverbrauchsanlageSolarSuperState Association Zurich veröffentlicht kumulierte Länderrangfolge der Solar-Leistung