Werbung StALU erteilt Offshore-Windpark die Genehmigung vor der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 20194. Juni 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Erteilung einer Genehmigung für die Errichtung und Betrieb von 103 Offshore-Windenergieanlagen im Offshore-Windparks Gennaker“ (WK-intern) – Bekanntmachung nach § 10 Abs. 8 Satz 2 und 3 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) in Verbindung § 21a der Verordnung über das Genehmigungsverfahren (9. BImSchV) Nr.B 329 | 03.06.2019 | StALU VP | Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern Amtliche Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 8 Satz 2 und 3 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) i. V. m. § 21a der Verordnung über das Genehmigungsverfahren (9.BImSchV) Auslegung des Genehmigungsbescheides Nr. 1.6.1G-60.090/13-50 über die Erteilung einer Genehmigung gemäß § 4 BImSchG für die Errichtung und den Betrieb von 103 Offshore-Windenergieanlagen im Offshore-Windpark Gennaker Mit Bescheid Nr. 1.6.1G-60.090/13-50 vom 15.05.2019 wurde der OWP Gennaker GmbH die Genehmigung gemäß § 4 BImSchG zur Errichtung und zum Betrieb von 103 Offshore-Windenergieanlagen, der windparkinternen Kabelverlegung und von zwei baugleichen Umspannplattformen im Offshore-Windpark Gennaker erteilt, deren verfügender Teil folgenden Wortlaut hat: 1.1 Der Firma OWP Gennaker GmbH mit Sitz in 28217 Bremen, Stephanitorsbollwerk 3 wird auf ihren Antrag vom 22.08.2016 in der Fassung vom 29.11.2018 die immissionsschutzrechtliche Genehmigung gemäß § 4 Abs. 1 BImSchG für die Errichtung und den Betrieb von 103 Offshore-Windenergieanlagen vom Typ Siemens SWT-8.0-154 mit einer Nennleistung von 8,0 MW, im „Power-Boost-Modus“ zeitweise bis max. 8,4 MW, einem Rotordurchmesser von 154 m, einer Nabenhöhe abhängig von den konkreten Standortbedingungen und den Anforderungen an den Krümmungsradius der Kabelzuführung von 96 m bis max. 98 m gemessen zum mittleren Meeresspiegel (Mean Sea Level, MSL) und einer Gesamthöhe von 173 m bis max. 175 m ü. MSL einschließlich der für die Offshore-Windenergieanlagen erforderlichen windparkinternen Kabelverlegung und von zwei baugleichen Umspannplattformen im Offshore-Windpark „Gennaker“ im Gebiet des Küstenmeeres der Deutschen Ostsee innerhalb der Grenzen des Landes Mecklenburg-Vorpommern ca. 15 km nördlich der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst (kürzeste Entfernung zum Darß ca. 10 km), ca. 24 km westlich der Insel Hiddensee erteilt. 1.2 Die Genehmigung umfasst die Errichtung und den Betrieb eines Offshore-Windparks (OWP), bestehend aus: 103 Offshore-Windenergieanlagen (OWEA), die durch die vorstehend genannten wesentlichen technischen Parameter gekennzeichnet sind, mit einer Gesamt-nennleistung von 824 MW, zeitweise im „Power-Boost-Modus“ von maximal 865,2 MW, zwei baugleichen Offshore-Umspannplattformen mit Umspannwerken (USP) der elektrotechnischen Erschließung der 103 OWEA im OWP (MS-Kabelsystem). 1.3 Nachfolgend gelten die Standortkoordinaten nach Lagebezugssystem WGS 84 und Koordinatensystem ETRS 89, Zone 33 für die 103 OWEA: Koordinatensystem ETRS 89, UTM, Zone 33 Koordinatensystem WGS 84 Geographisch OWEA Nr. Ost (E) Nord (N) Östliche Länge Nördliche Breite Teilfläche A 32,4 km2 A01 335750 6049982 12° 27′ 32,819″ O 54° 34′ 14,279″ N A02 336022 6050698 12° 27′ 46,513″ O 54° 34′ 37,739″ N A03 336626 6050242 12° 28′ 21,031″ O 54° 34′ 23,703″ N A04 336503 6051361 12° 28′ 11,947″ O 54° 34′ 59,729″ N A05 337528 6050540 12° 29′ 10,621″ O 54° 34′ 34,381″ N A06 337435 6051164 12° 29′ 4,203″ O 54° 34′ 54,443″ N A07 337145 6051944 12° 28′ 46,509″ O 54° 35′ 19,318″ N A08 338402 6050988 12° 29′ 58,362″ O 54° 34′ 49,870″ N A09 338080 6051780 12° 29′ 38,873″ O 54° 35′ 15,098″ N A10 337778 6052563 12° 29′ 20,508″ O 54° 35′ 40,058″ N A11 339305 6051414 12° 30′ 47,771″ O 54° 35′ 4,675″ N A12 338790 6052330 12° 30′ 17,300″ O 54° 35′ 33,692″ N A13 338527 6053066 12° 30′ 1,204″ O 54° 35′ 57,180″ N A14 340334 6051371 12° 31′ 45,145″ O 54° 35′ 4,471″ N A15 339629 6052022 12° 31′ 4,607″ O 54° 35′ 24,698″ N A16 339600 6052815 12° 31′ 1,433″ O 54° 35′ 50,297″ N A17 339298 6053542 12° 30′ 43,187″ O 54° 36′ 13,450″ N A18 341122 6051899 12° 32′ 27,946″ O 54° 35′ 22,419″ N A19 340475 6052430 12° 31′ 50,896″ O 54° 35′ 38,849″ N A20 340363 6053305 12° 31′ 42,948″ O 54° 36′ 7,005″ N A21 340061 6054039 12° 31′ 24,694″ O 54° 36′ 30,386″ N A22 341864 6052409 12° 33′ 8,257″ O 54° 35′ 39,741″ N A23 341220 6052951 12° 32′ 31,352″ O 54° 35′ 56,534″ N A24 341167 6053796 12° 32′ 26,755″ O 54° 36′ 23,787″ N A25 340836 6054529 12° 32′ 6,892″ O 54° 36′ 47,105″ N A26 341994 6053441 12° 33′ 13,493″ O 54° 36′ 13,246″ N A27 341923 6054293 12° 33′ 7,886″ O 54° 36′ 40,706″ N A28 341610 6055020 12° 32′ 49,042″ O 54° 37′ 3,852″ N A29 342801 6054042 12° 33′ 57,266″ O 54° 36′ 33,579″ N A30 342710 6054813 12° 33′ 50,710″ O 54° 36′ 58,399″ N A31 342396 6055528 12° 33′ 31,837″ O 54° 37′ 21,158″ N A32 343986 6053522 12° 35′ 4,252″ O 54° 36′ 18,092″ N A33 343691 6054346 12° 34′ 46,245″ O 54° 36′ 44,399″ N A34 343493 6055269 12° 34′ 33,444″ O 54° 37′ 14,014″ N A35 343183 6056013 12° 34′ 14,743″ O 54° 37′ 37,717″ N A36 344729 6054024 12° 35′ 44,667″ O 54° 36′ 35,143″ N A37 344413 6054993 12° 35′ 25,218″ O 54° 37′ 6,116″ N A38 345591 6054365 12° 36′ 32,025″ O 54° 36′ 47,117″ N A39 345337 6055115 12° 36′ 16,454″ O 54° 37′ 11,081″ N A40 344945 6055824 12° 35′ 53,268″ O 54° 37′ 33,567″ N A41 345104 6056689 12° 36′ 0,479″ O 54° 38′ 1,703″ N A42 346371 6054826 12° 37′ 14,597″ O 54° 37′ 2,875″ N A43 346096 6055608 12° 36′ 57,801″ O 54° 37′ 27,852″ N A44 345963 6056372 12° 36′ 48,945″ O 54° 37′ 52,403″ N A45 345937 6057155 12° 36′ 46,013″ O 54° 38′ 17,684″ N A46 346182 6057945 12° 36′ 58,172″ O 54° 38′ 43,490″ N A47 346990 6055473 12° 37′ 47,860″ O 54° 37′ 24,466″ N A48 346874 6056242 12° 37′ 39,950″ O 54° 37′ 49,198″ N A49 346910 6057021 12° 37′ 40,490″ O 54° 38′ 14,419″ N A50 347772 6056511 12° 38′ 29,482″ O 54° 37′ 58,871″ N A51 347310 6057740 12° 38′ 1,431″ O 54° 38′ 38,097″ N A52 346947 6058441 12° 37′ 39,878″ O 54° 39′ 0,361″ N A53 348339 6057227 12° 38′ 59,742″ O 54° 38′ 22,631″ N A54 348177 6058050 12° 38′ 49,176″ O 54° 38′ 49,060″ N A55 347719 6058943 12° 38′ 21,973″ O 54° 39′ 17,430″ N A56 349071 6057865 12° 39′ 39,353″ O 54° 38′ 44,045″ N A57 348760 6058698 12° 39′ 20,468″ O 54° 39′ 10,637″ N A58 348509 6059439 12° 39′ 5,092″ O 54° 39′ 34,320″ N A59 349646 6058514 12° 40′ 10,204″ O 54° 39′ 5,643″ N A60 349780 6059294 12° 40′ 16,231″ O 54° 39′ 31,001″ N A61 349293 6059936 12° 39′ 47,886″ O 54° 39′ 51,231″ N A62 350702 6059598 12° 41′ 7,083″ O 54° 39′ 41,814″ N A63 350214 6060322 12° 40′ 38,534″ O 54° 40′ 4,697″ N Teilfläche B – 4,4 km2 B01 340818 6050495 12° 32′ 13,765″ O 54° 34′ 36,693″ N B02 341825 6050540 12° 33′ 9,710″ O 54° 34′ 39,284″ N B03 342779 6050802 12° 34′ 2,289″ O 54° 34′ 48,824″ N B04 343755 6050987 12° 34′ 56,247″ O 54° 34′ 55,893″ N B05 343409 6051554 12° 34′ 35,904″ O 54° 35′ 13,836″ N B06 344736 6051143 12° 35′ 50,544″ O 54° 35′ 2,023″ N B07 344323 6051789 12° 35′ 26,327″ O 54° 35′ 22,448″ N B08 344852 6052507 12° 35′ 54,405″ O 54° 35′ 46,243″ N B09 345720 6051249 12° 36′ 45,108″ O 54° 35′ 6,534″ N B10 345794 6052106 12° 36′ 47,606″ O 54° 35′ 34,318″ N B11 345804 6053010 12° 36′ 46,453″ O 54° 36′ 3,551″ N Teilfläche C – 12,1 km2 C01 348425 6051259 12° 39′ 15,642″ O 54° 35′ 9,802″ N C02 349153 6051773 12° 39′ 55,212″ O 54° 35′ 27,202″ N C03 349882 6052305 12° 40′ 34,813″ O 54° 35′ 45,181″ N C04 350603 6052827 12° 41′ 13,997″ O 54° 36′ 2,825″ N C05 350368 6053697 12° 40′ 59,314″ O 54° 36′ 30,699″ N C06 349907 6056876 12° 40′ 27,779″ O 54° 38′ 12,972″ N C07 350902 6054346 12° 41′ 27,865″ O 54° 36′ 52,247″ N C08 350482 6057535 12° 40′ 58,611″ O 54° 38′ 34,890″ N C09 351497 6053100 12° 42′ 3,278″ O 54° 36′ 12,599″ N C10 351409 6053733 12° 41′ 57,223″ O 54° 36′ 32,969″ N C11 351453 6055034 12° 41′ 57,300″ O 54° 37′ 15,073″ N C12 352392 6053355 12° 42′ 52,654″ O 54° 36′ 21,786″ N C13 352377 6054080 12° 42′ 50,505″ O 54° 36′ 45,208″ N C14 352367 6054810 12° 42′ 48,624″ O 54° 37′ 8,796″ N C15 352193 6055612 12° 42′ 37,475″ O 54° 37′ 34,540″ N C16 351420 6057506 12° 41′ 50,947″ O 54° 38′ 34,950″ N C17 351053 6058206 12° 41′ 29,208″ O 54° 38′ 57,189″ N C18 349864 6053064 12° 40′ 32,413″ O 54° 36′ 9,698″ N C19 353193 6054504 12° 43′ 35,190″ O 54° 36′ 59,771″ N C20 353155 6055326 12° 43′ 31,590″ O 54° 37′ 26,304″ N C21 353243 6056114 12° 43′ 35,072″ O 54° 37′ 51,871″ N C22 353358 6056907 12° 43′ 40,050″ O 54° 38′ 17,627″ N C23 352717 6057385 12° 43′ 3,460″ O 54° 38′ 32,407″ N C24 352168 6058013 12° 42′ 31,717″ O 54° 38′ 52,131″ N C25 351480 6058968 12° 41′ 51,619″ O 54° 39′ 22,275″ N C26 353586 6057737 12° 43′ 51,263″ O 54° 38′ 44,697″ N C27 352449 6058799 12° 42′ 45,954″ O 54° 39′ 17,836″ N C28 353385 6058566 12° 43′ 38,562″ O 54° 39′ 11,286″ N C29 353104 6059374 12° 43′ 21,434″ O 54° 39′ 37,113″ N Für die zwei USP gelten die nachfolgend genannten Standortkoordinaten nach Lagebezugssystem WGS 84 und Koordinatensystem ETRS 89, Zone 33: USP Koordinatensystem ETRS 89, UTM, Zone 33 Koordinatensystem WGS 84 Geographisch Ost (E) Nord (N) Östliche Länge Nördliche Breite A0-O 353268 6053738 12° 43′ 40,748″ O 54° 36′ 35,086″ N A0-W 335686 6050555 12° 27′ 28,106″ O 54° 34′ 32,724″ N 1.4 Die Genehmigung schließt gemäß § 13 BImSchG die Baugenehmigung gemäß § 72 LBauO M-V ein. 1.5 Weiterhin eingeschlossen in die immissionsschutzrechtliche Genehmigung ist die strom- und schifffahrtspolizeiliche Genehmigung nach § 31 WaStrG. 1.6 Weiterhin schließt die immissionsschutzrechtliche Genehmigung die Zustimmung der Luftfahrtbehörde des Landes Mecklenburg-Vorpommern gemäß § 14 Abs. 1 i. V. m. § 12 Abs. 4 LuftVG ein. 1.7 Weiterhin eingeschlossen in die immissionsschutzrechtliche Genehmigung ist das Einvernehmen gemäß § 7 Abs. 6 DSchG M-V. 1.8 Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung schließt des Weiteren die Entscheidung nach § 12 Abs. 6 NatSchAG M-V in Verbindung mit § 15 BNatSchG über die Zulässigkeit der mit der Errichtung und dem Betrieb der Anlagen des OWP „Gennaker“ verbundenen Eingriffe in Natur und Landschaft ein. 1.9 Die „Zusammenfassende Darstellung und Bewertung der Umweltauswirkungen gem. § 20 Abs. 1a und 1b 9. BImSchV i. V. m. Nr. 1.6.1 Anlage 1 UVPG für das Vorhaben Errichtung und Betrieb des Offshore-Windparks „Gennaker“ im Küstenmeer Mecklenburg-Vorpommerns“ in der Fassung vom 25.04.2019 zur Prüfung der Umweltausverträglichkeit für das Vorhaben ist Bestandteil dieser Genehmigung. 1.10 Die Kosten des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens trägt die Antragstellerin. Die Genehmigung wurde unter Bedingungen erteilt und mit Bestimmungen (Inhalts- und Nebenbestimmungen) verbunden. Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern, Badenstraße 18, 18439 Stralsund erhoben werden. Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe ohne die Durchführung des Vorverfahrens nach § 68 Absatz 1 Satz 2 VwGO i. V. m. § 13a Nr. 1 GerStrukGAG M-V durch die Antragstellerin (Genehmigungsinhaberin) Klage beimVerwaltungsgericht Greifswald, Domstraße 7, 17489 Greifswald erhoben werden. Eine Ausfertigung des Genehmigungsbescheids Nr. 1.6.1G-60.090/13-50 und seine Begründung liegt in der Zeit vom 04.06.2019 bis einschließlich 17.06.2019 im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern, Abt. Immissions- und Klimaschutz, Abfall- und Kreislaufwirtschaft, Ossenreyerstraße 56, 18439 Stralsund, während der Dienstzeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag von 07.00 – 15.30 Uhr, Dienstag von 07.00 – 17.00 Uhr, Freitag von 07.00 – 14.00 Uhr zur Einsichtnahme aus. Gemäß § 10 Abs. 8 BImSchG gilt der Bescheid mit dem Ende der Auslegungsfrist auch gegenüber Dritten, die keine Einwendungen erhoben haben, als zugestellt. Der Bescheid und seine Begründung können bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist von Personen, die Einwendungen erhoben haben, schriftlich beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern, Badenstraße 18, 18439 Stralsund oder elektronisch unter der Mailadresse poststelle@staluvp.mv-regierung.de bei vollständiger Namens- und Adressangabe angefordert werden. PM: Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern Weitere Beiträge:Iberdrolas Offshore-Windpark „Wikinger” vor Rügen liefert den ersten Strom ins NetzÄnderungen an Offshore-Haftungsregeln im BundesratFDP Hessen will Windkraftausbau stoppen