Werbung BSH veröffentlicht überarbeiteten Entwurf Bundesfachplan Offshore der Ostsee Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. August 20139. August 2013 (WK-intern) – BSH legt überarbeiteten Entwurf Bundesfachplan Offshore der Ostsee öffentlich aus Hamburg – Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) legt bis zum 12.09.2013 den überarbeiteten Entwurf des Bundesfachplans Offshore für die ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) in der Ostsee sowie den Entwurf des Umweltberichts zur Diskussion mit der Öffentlichkeit und Behörden aus. Der Bundesfachplan legt die Trassen für die Seekabelsysteme und Standorte der Umspannplattformen für die Anbindung der Offshore-Windparks an die Stromnetze fest. Darüber hinaus erhält der Plan auch Darstellungen zu einer Vermaschung des Netzes. Mit der Vermaschung wird sichergestellt, dass der Strom auch beim Ausfall einzelner Leitungen weiter abfließen kann. Der Plan stellt auch Trassen für Stromkabel dar, die den internationalen Stromaustausch ermöglichen. Es werden insgesamt Flächen für ca. 600 km Korridore für Seekabel und bis zu neun Umspannplattformen in der AWZ festgelegt. Die Kabel können eine Leistung von bis zu ca. 4.000 MW von den installierten Windenergieanlagen auf See bis an die Küste von Mecklenburg-Vorpommern transportieren. Der Bundesfachplan Offshore plant systematisch die Netzinfrastruktur zur Anbindung der Offshore-Windparks in der AWZ in der Ostsee. Er legt damit eine vorausschauende und abgestimmte Gesamtplanung vor, die für alle Beteiligten Planungs- und Investitionssicherheit schafft. Er enthält Technikvorgaben zur Standardisierung und Grundsätze für eine umwelt- und raumverträgliche Umsetzung. Eine vorläufige strategische Umweltprüfung zeigt, dass die geordnete koordinierte Gesamtplanung die Eingriffe in die Meeresumwelt minimiert. Der überarbeitete Entwurf des Bundesfachplans Offshore ist im BSH Hamburg und im BSH Rostock sowie über das Internet einzusehen. Bis zum 14.10.2013 kann jedermann zu dem vorgeschlagenen Plan sowie zum Entwurf des Umweltberichts Stellung nehmen. Am 10.09.2013 findet in Rostock ein Anhörungstermin zur Besprechung der Planungen statt. Das BSH ist Partner für Seeschifffahrt, Umweltschutz und Meeresnutzung, der Seeschifffahrt und maritime Wirtschaft unterstützt, Sicherheit und Umweltschutz stärkt, nachhaltige Meeresnutzung fördert, Kontinuität von Messungen gewährleistet und über den Zustand von Nord- und Ostsee kompetent Auskunft gibt. Das BSH mit Dienstsitz in Hamburg und Rostock ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Anmerkung zur Graphik des Bundesfachplan Offshore der Ostsee: Die römischen Ziffern weisen Übergänge der Stromkabel zur Landseite bzw. zum internationalen Stromnetz aus. Die arabischen Ziffern bezeichnen Windparkcluster. PM: Susanne Kehrhahn-Eyrich Pressesprecherin (BSH) Weitere Beiträge:PNE WIND AG: Platzierung der Anleihe mit rd. 66,3 Mio. Euro abgeschlossenVSB Gruppe feiert 15-jähriges Bestehen und Eröffnung des Windpark Baranów-RychtalWindenergie und Flugsicherheit (WuF) absolviert KRITIS-Prüfung nach § 8a BSIG!