Werbung


Stromvolumen steigt an der europäischen Energiebörse um 57 Prozent


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

EEX: Frachtvolumen erreicht Allzeitrekord

(WK-intern) – Im März 2019 hat die European Energy Exchange (EEX) das Volumen am Strom-Terminmarkt im Vergleich zum Vorjahr um 57 Prozent auf 348,3 TWh gesteigert (März 2018: 222,4 TWh).

Zum Wachstum trugen insbesondere der deutsche (234,6 TWh, +75 Prozent) und italienische Markt (56,7 TWh, +58 Prozent) bei.

Die Märkte für Österreich (1,4 TWh), Spanien (11,9 TWh) und Mittel-/Südosteuropa (13,1 TWh) erreichten jeweils ein Vielfaches des Vorjahresvolumens.

Emissionsrechte

Am Emissionsrechtemarkt der EEX betrug das Volumen im März 101,1 Mio. Tonnen CO2 (März 2018: 246,6 Mio. Tonnen CO2). Die Primärmarktauktionen trugen 55,5 Mio. Tonnen CO2 zum Gesamtvolumen bei. Am Sekundärmarkt belief sich das Volumen auf 45,7 Mio. Tonnen CO2. (März 2018: 171,6 Mio. Tonnen CO2).

Agrarprodukte

Im Monat März stieg das Volumen im Segment Agrarprodukte um 6 Prozent auf 3.914 Kontrakte (März 2018: 3.678 Kontrakte). Der Terminmarkt für Milchprodukte erreichte ein Volumen von 1.485 Kontrakten (entspricht 7.505 Tonnen Warenäquivalent). Das Volumen in Veredelungskartoffeln stieg gegenüber dem Vorjahr um 10 Prozent auf 2.429 Kontrakte (entspricht 60.725 Tonnen Warenäquivalent).

Fracht

Die Handelsvolumina in Futures auf Frachtraten beliefen sich auf 9.430 Kontrakte im Monat März, womit sich das Volumen im Vergleich zum Vorjahresmonat mehr als vervierfacht hat (März 2018: 2.270 Kontrakte). Damit erreichte die EEX einen neuen Monatsrekord in diesem Markt. Der bisherige Rekord belief sich auf 7.025 Kontrakte im Oktober 2018.

Die European Energy Exchange (EEX) ist die führende europäische Energiebörse. Sie entwickelt, betreibt und vernetzt sichere, liquide und transparente Märkte für Energie und energienahe Produkte. Als Teil der EEX Group, einer auf internationale Commodity-Märkte spezialisierten Unternehmensgruppe, bietet die EEX Kontrakte auf Strom und Emissionsberechtigungen sowie Fracht- und Agrarprodukte an. Die EEX gehört zur Gruppe Deutsche Börse.

PM: European Energy Exchange (EEX)








Top