Werbung Überschüssiger Solarstrom: Erster ADS-TEC Großspeicher im Netzgebiet TEN in Thüringen in Betrieb E-Mobilität Solarenergie Technik 12. März 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels ADS-TEC aus Nürtingen liefert „PowerBooster“ mit 240 kWh als Quartierspeicher für Lastspitzenkappung und Frequenzregelung (WK-intern) – In Großrettbach im Landkreis Gotha ist seit wenigen Monaten der erste netzdienliche Stromspeicher im Netzgebiet der TEN Thüringer Energienetze in Betrieb. Installiert wurde das AC-Speichersystem PowerBooster von ADS-TEC. Es handelt sich um ein Komplettsystem im Mini-Container mit integrierter Leistungselektronik, Temperaturregelung, Steuerungselektronik sowie Sicherheits- und Energiemanagementsystem. Mit einer Kapazität von 240 kWh übernimmt der PowerBooster netzdienliche Aufgaben wie Lastspitzenkappung und Frequenzhaltung und läuft für mindestens 13.000 Vollladezyklen. Großrettbach bietet mit 370 kWp PV-Erzeugerleistung und einer Verbraucherlast von etwa 70 kW ideale Bedingungen für ein netzdienliches Speichersystem. Normalerweise wird überschüssiger Solarstrom über den Ortsnetz-Transformator zurück in das Mittelspannungsnetz gespeist. Bei starker Sonneneinstrahlung übersteigt inzwischen die PV-Erzeugung die Leistungsfähigkeit der vorhandenen Infrastruktur und des Trafos. Der PowerBooster nimmt die überschüssige Leistung aus der PV-Anlage auf und schützt so Infrastruktur samt Trafo. Gleichzeitig versorgt er zeitversetzt beispielsweise abends und nachts den Ort mit der tagsüber gewonnenen und gespeicherten Energie aus der PV-Anlage. Um den Solarstrom bedarfsabhängig und effizient zu nutzen, erfüllt das Speichersystem mehrere Ziele gleichzeitig, indem es den Eigenverbrauchsanteil im Ort erhöht und zugleich Trafo und Infrastruktur sowie das Netz schützt und entlastet. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der TEAG Thüringer Energie, TEN Thüringer Energienetze und KomSolar, die auch die Betriebsführung übernehmen. „Gerade durch seine Vielseitigkeit ist der PowerBooster ein wichtiger Baustein für ein flexibles Energiesystem der Zukunft. Das System erfüllt zuverlässig seine Aufgabe“, freut sich ADS-TEC Projektleiter Leonhard Thomma. PowerBooster – Leistungsverstärker und Netzdienstleister Das Mini-Containersystem PowerBooster ist in verschiedenen Leistungsgrößen und Formfaktoren erhältlich. Im Grundmodell kann es mit 120 bzw. 240 kWh ausgestattet werden und ist sowohl für den direkten Anschluss an Schnellladesäulen als auch für netzdienliche Zwecke am leistungsbegrenzten Verteilnetz optimiert, um weitere Aufgaben zu erfüllen wie beispielsweise Spannungshaltung, Verzögerung zur optimalen Bandbreiten-Nutzung, Frequenzregelung, Blindleistungserbringung oder Spitzenkappung. Die Systeme zeichnen sich durch eine besondere Energiedichte und hohe Zyklenzahl aus. Dies ermöglicht eine konstant verfügbar hohe Leistung. ADS-TEC – Technik für Profis – 100% Made in Germany Die ADS-TEC Energy GmbH ist gemeinsames Unternehmen der ADS-TEC Gruppe und BOSCH. Auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung mit Lithium-Ionen-Speichertechnologien aus dem Industrie-PC-Bereich entwickelt und produziert ADS-TEC im Bereich Energy hocheffiziente Batteriespeicherlösungen und Schnellladesysteme. Beginnend mit Kapazitäten ab 19 kWh für Privathäuser und kleinere Gewerbebetriebe über skalierbare Industriespeicher, Infrastrukturlösungen im Multi-Megawattbereich für Energieversorger und Netzbetreiber bis hin zu autarken Energieversorgungen liefert das Unternehmen inzwischen seit vielen Jahren einer breiten Kundschaft professionelle Lösungen. Jüngst wurde der Gewerbespeicher SRS2019 mit 19 kWh vom Managermagazin online als „Top-Stromspeicher 2018“ ausgezeichnet und das pv magazine wählte den HPC-Booster zum „Energy Storage Highlight 2019“. Die neu entwickelte Schnellladetechnik für die Elektromobilität ist wegweisend und in ihrer Kompaktheit bezüglich Kapazität und Leistungsfähigkeit weltweit einzigartig. ADS-TEC Geschäftsführer Thomas Speidel ist Präsident des Bundesverbandes Energiespeicher (BVES) e.V. Durch Initiativen in zahlreichen von Bund und Ländern geförderten Projekten steht ADS-TEC in enger Verbindung zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. PM: ads-tec Energy GmbH PM: Mitarbeiter von KomSolar, TEAG und ADS-TEC (v.l.n.r.) vor dem Outdoor-Batteriesystem „PowerBooster“ in Großrettbach Foto: ©: KomSolar Weitere Beiträge:Kreislaufwirtschaftstage in MünsterNetzinvestitionen und Eigenkapitalverzinsung auf Grund der Energiewende: BDEW zur Entscheidung des B...KWK-Anlagen werden nur noch nach erfolgreicher Ausschreibung gefördert