Überschüssiger Solarstrom: Erster ADS-TEC Großspeicher im Netzgebiet TEN in Thüringen in Betrieb E-Mobilität Solarenergie Technik 12. März 2019 Werbung ADS-TEC aus Nürtingen liefert „PowerBooster“ mit 240 kWh als Quartierspeicher für Lastspitzenkappung und Frequenzregelung (WK-intern) - In Großrettbach im Landkreis Gotha ist seit wenigen Monaten der erste netzdienliche Stromspeicher im Netzgebiet der TEN Thüringer Energienetze in Betrieb. Installiert wurde das AC-Speichersystem PowerBooster von ADS-TEC. Es handelt sich um ein Komplettsystem im Mini-Container mit integrierter Leistungselektronik, Temperaturregelung, Steuerungselektronik sowie Sicherheits- und Energiemanagementsystem. Mit einer Kapazität von 240 kWh übernimmt der PowerBooster netzdienliche Aufgaben wie Lastspitzenkappung und Frequenzhaltung und läuft für mindestens 13.000 Vollladezyklen. Großrettbach bietet mit 370 kWp PV-Erzeugerleistung und einer Verbraucherlast von etwa 70 kW ideale Bedingungen für ein netzdienliches Speichersystem. Normalerweise wird überschüssiger