Werbung Solar-Großhändler Redpoint errichtet eigenes Prüf- und Testlabor für Batteriespeicher E-Mobilität Solarenergie Technik 22. Februar 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Fach- und Großhändler Redpoint new energy hat mit der Errichtung eines hauseigenen, herstellerübergreifenden Testcenters für Speicher- und E-Mobilitätslösungen begonnen. (WK-intern) – In der Anlage prüft das Unternehmen unter anderem den Wirkungsgrad, die Be- und Entladeleistung sowie Abschaltvorgänge und Sicherheitssysteme von Batteriespeichern und Wallboxen. Das Testcenter soll seinen Betrieb bereits zur Leitmesse Intersolar Europe im Mai aufnehmen, auf der das Unternehmen auch als Aussteller vertreten ist. Redpoint new energy ist der erste Solar-Großhändler in Deutschland, der ein solches eigenes Prüf- und Testlabor für seine Kunden herstellerunabhängig betreibt. Umfangreiche Testeinrichtung ermöglicht praxisnahe Feldversuche „Unser konkreter Anspruch ist es, Solarteuren und Installateuren nur solche Produkte anzubieten, die wir selbst ausgesucht, getestet und für gut befunden haben“, erklärt Redpoint-Geschäftsführer Hermann Schmees. Mit dem neuen Testcenter soll dieser Anspruch untermauert werden. In den nächsten Wochen installiert Redpoint new energy die Testeinrichtung, mit der die Techniker praxisnahe Feldversuche an Batteriespeichern und E-Mobilitätslösungen unterschiedlicher Hersteller durchführen können. Die Ausstattung ermöglicht es, die Speicherlösungen sowohl unter Labor- als auch unter Realbedingungen zu testen. Zudem plant das Unternehmen, in dem Testcenter Schulungen für die korrekte Wartung und Instandhaltung der einzelnen Komponenten durchzuführen. Von den Tests erhofft sich der Solar-Großhändler vor allem Erkenntnisse über die genaue Leistungsfähigkeit neuer Batteriespeichermodelle sowie Vorteile für die individuelle Kundenberatung. Zusammenarbeit mit dem 3N Kompetenzzentrum Redpoint new energy bezieht außerdem das benachbarte 3N Kompetenzzentrum in die Test- und Prüfprozesse des neuen Labors ein. „Mit unserem Klimacenter fokussieren wir uns bereits seit vielen Jahren auf innovative Lösungen rund um die Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden“, erläutert 3N-Geschäftsführerin Dr. Marie-Luise Rottmann-Meyer und ergänzt: „Daher freuen wir uns ganz besonders, das Prüf- und Testlabor von Redpoint new energy mit unserer Expertise in diesem Bereich zu unterstützen.“ Über Redpoint new energy Redpoint new energy ist ein national und international tätiger Großhandel für erneuerbare Energien. Redpoint new energy vertreibt ausschließlich an das installierende Handwerk, Solarfachbetriebe sowie an Vertriebsgesellschaften, Handels- und Großhandelsketten. Kunden von Redpoint new energy profitieren von einem weltweit angelegten Vertriebsnetz. Das kompetente Mitarbeiterteam des Unternehmens verfügt über jahrelange Expertise im Photovoltaikgeschäft und ist durch laufende interne und externe Fort- und Weiterbildungen immer auf dem neusten Stand der Technik. PM: Redpoint new energy PB: Auf dem 30.000 Quadratmeter großen Firmengelände verfügt Redpoint new energy mit dem Logistikzentrum, dem eigenen Photovoltaikkraftwerk sowie dem benachbarten 3N Kompetenzzentrum über ideale Standortbedingungen für sein Testcenter. Weitere Beiträge:Hersteller von Dämmstofflösungen aus Steinwolle produziert jetzt auch in PolenWindstrom für das Reallabor Westküste soll umweltfreundlich Wasserstoff produzieren2019 für Atlas Copco weltweit wieder ein Rekordjahr