Werbung Vestas Geschäftsbericht 2018 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vestas Wind Systems A / S, Aarhus, 7. Februar 2019 (WK-intern) – Unternehmensmitteilung Nr. 03/2019 Zusammenfassung: Für das Gesamtjahr 2018 betrug der Umsatz 10,1 Mrd. EUR, die EBIT-Marge vor Sondereinflüssen 9,5 Prozent, die Gesamtinvestitionen * beliefen sich auf 603 Mio. EUR und der Free Cash Flow * betrug 418 Mio. EUR – entsprechend den Umsatzerwartungen von EUR 10,0 bis 10,5 Milliarden, eine EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von 9,5 bis 10,5 Prozent, die Gesamtinvestitionen * von rd. 600 Mio. EUR und ein freier Cashflow * von rd. 400 Mio. EUR. Im Vergleich zu 2017 gingen Umsatz, Ergebnis und Free Cashflow im Jahr 2018 zurück, blieben aber trotz der sehr wettbewerbsintensiven Märkte auf einem gesunden Niveau. Der Auftragseingang stieg 2018 im Vergleich zu 2017 an und der Wert des kombinierten Auftragsbestands stieg im Jahresverlauf weiter an. Der Auftragseingang der Windturbinen stieg von 11.176 MW in 2017 auf 14.214 MW in 2018 und der Wert des Auftragsbestands für Serviceaufträge stieg um 2,2 Mrd. EUR auf 14,3 Mrd. EUR. Für 2019 erwartet Vestas einen Umsatz zwischen EUR 10,75 Mrd. und EUR 12,25 Mrd., einschließlich Service-Einnahmen, die voraussichtlich um rd. 10 Prozent. Vestas erwartet eine EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von 8-10 Prozent, bei einer Service-EBIT-Marge von rd. 24 Prozent. Die Gesamtinvestitionen ** werden voraussichtlich rd. 700 Mio. EUR im Jahr 2019. Der Verwaltungsrat von Vestas Wind Systems A / S schlägt der Hauptversammlung vor, im Geschäftsjahr eine Dividende von 7,44 DKK pro Aktie gegenüber 9,23 DKK im Vorjahr und 30,0 Prozent der Dividende auszuschütten Jahresüberschuss an die Aktionäre ausgeschüttet werden. „2018 hat die Windenergie ihre Position als billigste Stromquelle in vielen Teilen der Welt zum Ausdruck gebracht, was langfristig einen enormen Wachstumsausblick für die Branche und kurzfristig ein äußerst wettbewerbsintensives Umfeld schafft. Als die Branche weiter reifte und zum Mainstream wurde, erfüllte Vestas seine Prognose für 2018 und führte die Branche bei allen wichtigen Parametern eindeutig an, einschließlich des höchsten jemals erreichten Auftragseingangs von 14,2 GW in 43 Ländern, eines beispiellosen hohen Auftragsbestands von mehr als 26 Mrd. EUR Rekordhohe Serviceerlöse und Margen. Zusammen mit der anhaltenden Stabilisierung der Preise und unserem starken Fokus auf Effizienz- und Kostenmanagement haben wir die Grundlage aufrechterhalten und gestärkt, die es uns ermöglicht, ein sehr starkes 2019 durchzuführen und nachhaltige Energielösungen der Zukunft zu entwickeln. ”, Sagt Anders Runevad, Group President & CEO *) Exkl. die Übernahme von Utopus Insights, Inc., etwaige Investitionen in Wertpapiere des Umlaufvermögens sowie kurzfristige Finanzanlagen. **) Exkl. etwaige Anlagen in marktfähige Wertpapiere und kurzfristige Finanzanlagen. PM: Vestas Wind Systems A / S PB: MHI Vestas Installs Final Turbine at Borkum Riffgrund 2 in Germany Weitere Beiträge:Gurit berichtet strategische Fortschritte und eine weitere Verbesserung der Profitabilität für das e...Seismologische Stationen und WindenergieplanungVestas bietet maßgeschneiderte Lösungen für 43-MW-Windprojekt mit Ice Detection System in Brandenbur...