Werbung E.ON kurz vor Abschluss der Abgabe der Uniper-Beteiligung an Fortum News allgemein Technik 17. Juni 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die E.ON SE wird in Kürze erfolgreich den Verkauf ihrer Beteiligung an der Uniper SE von 46.65 Prozent an die Fortum Corporation abschließen. (WK-intern) – Alle Bedingungen für den Abschluss des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots sind nunmehr erfüllt. Die Transaktion wird damit in den nächsten zwei Wochen vollzogen und abgeschlossen werden. E.ON wird dann einen Erlös von rund 3,8 Milliarden Euro erhalten. Johannes Teyssen, CEO von E.ON, sagte: „Der Abschluss der Transaktion vollendet unsere strategische Entscheidung, die konventionellen Erzeugungs- und internationalen Handelsgeschäfte abzuspalten. Das ist für uns ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur Schaffung eines der leistungsstärksten und größten Anbieter von intelligenten Energienetzen und modernen Kundenlösungen für rund 50 Millionen Kunden in Europa. Wir sind davon überzeugt, dass Uniper mit Fortum einen starken Partner an der Seite für eine erfolgreiche Zukunft haben wird.“ Im September 2017 unterzeichneten Fortum und E.ON eine Vereinbarung, nach der E.ON das Recht hatte zu entscheiden, ihren Uniper Anteil in das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot von Fortum einzubringen. E.ON hatte Anfang Januar 2018 entschieden, ihren Anteil anzudienen. Uniper wurde im Jahr 2016 von E.ON abgespalten. 53,35 Prozent aller Uniper-Aktien wurden dabei direkt in die Portfolios der damaligen E.ON-Aktionäre übertragen. Fortum ist ein führendes Energieunternehmen mit Hauptsitz in Finnland. Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Die E.ON SE beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. PM: E.ON SE Weitere Beiträge:Energiesystemmodell Green Ports – Optimierung des Energiebedarfs in HäfenDie Eigenstromversorgung boomt bei KWK- und SolaranlagenProjektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie bekommen 12,5 Mio. € Forschungs-Gelder