Zum heute vorgelegten Klimaschutzbericht der Bundesregierung Ökologie Technik 14. Juni 2018 Werbung Zum heute vorgelegten Klimaschutzbericht der Bundesregierung erklärt Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne) (WK-intern) - „Dass die Klimaschutzziele für das Jahr 2020 verfehlt werden, ist keine Überraschung mehr. Vor allem in den Sektoren Wärme und Verkehr kommt die Energiewende bisher nur langsam voran. Hier brauchen wir nun klare Impulse, die über das vage Bekenntnis, die Lücke schnell zu schließen, hinausgehen. Ein Schlüssel liegt in der Sektorenkopplung – dem Einsatz von erneuerbarem Strom auch für das Heizen und Fahren. Dieser Weg verspricht nicht nur mehr Klimaschutz sondern ebnet auch neuen Technologien einen Weg in den Markt und fördert damit insgesamt die Innovationskraft
Bundesverband Geothermie: Klimaschutzziele werden verfehlt: Ambitionierte Ziele erfordern ambitionierte Maßnahmen Geothermie Ökologie 14. Juni 201814. Juni 2018 Werbung Der Bundesverband Geothermie fordert die Bundesregierung dazu auf, die Klimaschutzpolitik und die Energiewende deutlich zu forcieren. (WK-intern) - Der heute vom Bundeskabinett verabschiedete Klimaschutzbericht 2017 müsse Warnung genug sein, dass ambitionierte Klimaschutzziele auch ambitionierte Maßnahmen erfordern. Geothermie hat gerade bei der Bereitstellung von Wärme und Kühlenergie immense Potenziale anzubieten und kann damit eine wesentliche Stütze der Wärmewende sein. Das Ziel, bis 2050 80 bis 95 Prozent an Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 einzusparen, ist ambitioniert. Das Zwischenziel für das Jahr 2020 wird Deutschland nicht mehr erreichen. Das zeigt einmal mehr der Klimaschutzbericht 2017, der für übernächstes Jahr eine CO2-Reduktion von ca. 32 Prozent gegenüber 1990
Klasse Klima in Flensburger Schulen und Kitas Ökologie Veranstaltungen 14. Juni 2018 Werbung Am Mittwoch, 13.06.2018, wurden die teilnehmenden Schulen und Kindertagesstätten des Projektes „Klasse Klima in Flensburger Schulen und Kitas“ im Rahmen der jährlichen Prämierungsveranstaltung in der Bürgerhalle urkundlich ausgezeichnet. (WK-intern) - Dabei wurde auch ein anschaulicher Überblick über die geleisteten Projektaktivitäten der Bildungseinrichtungen gegeben. So haben im letzten Schuljahr viele Schüler unter anderem an dem Stadtwerke-Lauf unter dem Motto „Laufen für den Klimaschutz!“ teilgenommen und dadurch Spenden für den Klimapakt Flensburg gesammelt. Weiterhin finden in vielen Schulen Aktionstage zum Thema Klimaschutz statt. Unter anderem wurde ein Mülltrennungssystem in den Klassen eingeführt und es wird während der Mahlzeiten Wert auf eine CO2-schonende Ernährung gelegt. Henning