Werbung Planungssicherheit für den Energieeinkauf von Industrie und Gewerbe Mitteilungen 27. Dezember 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels PST bietet Unternehmen flexible, transparente und sichere Energiedienstleistungen (WK-intern) – Viele Unternehmen benötigen Planungssicherheit bei ihrem Energieeinkauf. Gerade für Betriebe mit einem hohen Energiebedarf spielt der Einkauf von Strom und Gas eine wichtige Rolle für die Kostensituation des Unternehmens. Die Handelsexperten der PGNiG Supply & Trading GmbH (PST) weisen daher auf verschiedene Möglichkeiten hin, den Energieeinkauf im Unternehmen flexibel und sicher zu gestalten. Nicht alle Unternehmen haben das notwendige Know-how für den komplexen Energieeinkauf selbst verfügbar. Sie benötigen meist Unterstützung für die Marktbeobachtung und bei der Nutzung der Handelsmechanismen. „Mit verschiedenen Produkten für Industriekunden ermöglichen unsere Experten ein hohes Maß an Planungssicherheit und erarbeiten für die Unternehmen eine leistungsstarke Energiestrategie“, erklärt Uwe Bode, Geschäftsführer der PGNiG Supply & Trading GmbH die Leistungsfähigkeit seines Unternehmens. Die verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten sind vor allem für große Industriekunden mit einem sehr hohen Verbrauch interessant. Angefangen bei einem Festpreis-, über ein Tranchen- bis zum Marktzugangsprodukt hat der Kunde die Möglichkeit den Grad des Preisrisikos/-chance und des eigenen Aufwands selber zu bestimmen. Für Gewerbe- und kleine Industriekunden empfiehlt sich das Festpreisprodukt. Hierbei hat der Kunde keinen Aufwand und kann sich daher voll auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Tranchen- und Marktzugangsprodukt Mit dem Tranchenprodukt wird der Aufwand minimiert, da nur ein Preisindex beobachtet wird. Hierbei wird der Kunde durch die PST unterstützt. Er bestimmt den Mischpreis seiner Gesamtbeschaffung durch Auslösung der einzelnen Tranchen über eine transparente Preisformel selbst. Alternativ hat der Industriekunde mit dem Marktzugangsprodukt die Möglichkeit über die PST auch Standardprodukte zu kaufen. Hierbei strukturiert der Kunde seine Beschaffung selbst. Die Abrechnung der Standardprodukte erfolgt transparent basierend auf OTC- oder EEX-Settlement-Preisen. PM: PGNiG Supply & Trading GmbH Pressebild: Uwe Bode Weitere Beiträge:Bayerngas gründet eigenständigen Erdgasspeicher GmbHDeutscher Verband Flüssiggas kritisiert die einseitige Entlastungspolitik der Bundesregierung in der...Ørsted gründet gemeinsam mit Omexom, Northland Power und Statkraft Ausbildungsinitiative in Emden