Strom und Gas wieder an der Strombörse teurer Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 16. Oktober 2018 Werbung Die Einkaufskonditionen bei Strom und Erdgas haben sich für Unternehmen im September weiter verschlechtert. (WK-intern) - Der ISPEX Energiepreisindex für Strom legte gegenüber dem Vormonat noch einmal um 0,675 Cent pro Kilowattstunde zu und notiert nun bei 5,611 Cent pro Kilowattstunde. Im Jahresverlauf sind die Preise damit bereits um knapp 50 Prozent gestiegen. Beim ISPEX Energiepreisindex für Gas fiel die Verteuerung mit 0,287 Cent pro Kilowattstunde ebenfalls sehr deutlich aus. Mit einem Wert von 2,491 Cent pro Kilowattstunde lag der durchschnittliche Einkaufspreis für die Unternehmen im September auf dem höchsten Stand seit Ende 2014. Zu diesen Ergebnissen gelangt der Energiedienstleiter ISPEX bei seiner
Planungssicherheit für den Energieeinkauf von Industrie und Gewerbe Mitteilungen 27. Dezember 2017 Werbung PST bietet Unternehmen flexible, transparente und sichere Energiedienstleistungen (WK-intern) - Viele Unternehmen benötigen Planungssicherheit bei ihrem Energieeinkauf. Gerade für Betriebe mit einem hohen Energiebedarf spielt der Einkauf von Strom und Gas eine wichtige Rolle für die Kostensituation des Unternehmens. Die Handelsexperten der PGNiG Supply & Trading GmbH (PST) weisen daher auf verschiedene Möglichkeiten hin, den Energieeinkauf im Unternehmen flexibel und sicher zu gestalten. Nicht alle Unternehmen haben das notwendige Know-how für den komplexen Energieeinkauf selbst verfügbar. Sie benötigen meist Unterstützung für die Marktbeobachtung und bei der Nutzung der Handelsmechanismen. „Mit verschiedenen Produkten für Industriekunden ermöglichen unsere Experten ein hohes Maß an Planungssicherheit und erarbeiten für
Analyseinstrument für die Direktvermarktung von Windenergie auf der Husum Wind 2015 Finanzierungen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2015 Werbung Produktvorstellung auf der Husum Wind 2015: Der Marktwertatlas schaut jetzt auch in die Zukunft (WK-intern) - Ein neues Analyseinstrument für die Direktvermarktung von Windenergie wird auf der Husum Wind 2015 vorgestellt: der Marktwertatlas Wind wird durch Marktwertprognosen auf zukünftige Jahre erweitert. Bisher stellte der von enervis und anemos entwickelte Atlas historische Marktwertdifferenzen als Online-Karten dar, nun schaut er auch in die Zukunft. Die Erweiterung wird ab dem 15.09.2015 auf dem Branchentreffen in Husum in Halle 3 am Stand C 13 von anemos präsentiert. Für den Prognose-Marktwertatlas werden zeitlich und räumlich hochaufgelöste Strompreise und Windzeitreihen integriert simuliert, auf deren Basis der Atlas auch die zukünftigen