Dynamischer Energieeinkauf als Antwort auf volatile Märkte Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2025 Werbung Scholt Energy Erfahrungen zeigen: Flexibler Energieeinkauf lohnt sich (WK-intern) - Viele Unternehmen zahlen mehr für Energie, als sie müssten - oft ohne es zu wissen. Denn die meisten Lieferverträge sind darauf ausgelegt, Risiken für den Energieversorger zu minimieren und nicht, Vorteile für den Kunden zu realisieren. Zahlreiche Erfahrungen mit Scholt Energy zeigen, wie Unternehmen durch flexible Stromtarife messbar profitieren. Als Energiepartner informiert der Anbieter seine Kunden über relevante Marktschwankungen und passt den Energieeinkauf entsprechend an. Dynamischer Energieeinkauf als Antwort auf volatile Märkte Energiepreise schwanken - getrieben durch geopolitische Entwicklungen, sich ändernde Nachfrage und den Ausbau erneuerbarer Energien. Besonders die Integration volatiler Energiequellen wie Wind und
Stromversorger insolvent? Neuer Stromvertrag nötig? Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 29. Juli 2019 Werbung Leider häuften sich in den vergangenen Jahren die Insolvenzen von Strom- und Gasanbietern: Care Energy (2017), EnVersum (2018), Deutsche Erdgas (2018), Deutsche Energie (2018), ecoop (2019) und BEV Energie (2019). (WK-intern) - Für Strom- und Gaskunden bedeutet eine Versorger-Insolvenz, dass sie kurzerhand ohne selbst ausgesuchten Versorger dastehen. Sie rutschen in die Grundversorgung. Genau so passiert ist es auch dem Landkreis Donau-Ries. Der Landkreis Donau-Ries befindet sich in Bayern und derzeit leben 133.043 Einwohner im Landkreis. Der Landkreis wurde aufgrund der Insolvenz seines Stromversorgers am 21.12.2018 in eine ungünstige Situation gebracht. Als Landkreis war er verpflichtet Strom auszuschreiben und hatte sich für den wirtschaftlichsten
Wenn der Energieversorger pleite geht: Aktion faire Aushilfsenergie Mitteilungen Verbraucherberatung 3. Februar 2019 Werbung Unternehmer schließen sich gegen unfaire Strom- und Gasverträge der Grundversorgung / Aushilfsenergie zusammen. (WK-intern) - Im letzten Jahr haben sich die Pleiten von großen Strom- und Gasanbietern gehäuft: DEG Deutsche Energie GmbH, Deutsche Erdgas Versorgungs GmbH und die EnVersum GmbH mussten alle Insolvenz anmelden. Diese Woche kam nun das Bekanntwerden der Insolvenzankündigung der BEV Bayerische Energieversorgungsgesellschaft mbH hinzu. In jedem Fall sind tausenden, teilweise hunderttausende Strom- und Gaskunden, auch große Industrie- und Gewerbekunden betroffen. Markus Barella, von first energy erläutert, was die Insolvenz für Kunden bedeutet: „Der Kunde ist durch eine Insolvenz häufig mit deutlichen Mehrkosten gestraft. Seine Akzeptanz für „Auswüchse bei der
Gesundheitswesen setzt auf Deutsche Energie als spezialisierten Energiedienstleister Technik Verbraucherberatung 18. Januar 2018 Werbung Mittelständischer Energieversorger aus Baden-Württemberg beliefert große Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen mit Strom und Gas (WK-intern) - Erlenbach. Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen haben in der Regel einen hohen Energiebedarf. Die anfallenden Kosten sind entsprechend hoch. Die Deutsche Energie GmbH rät daher den Trägern der Einrichtungen, sich intensiv mit einem professionellen Energieeinkauf zu beschäftigen und alte Lieferverträge nicht einfach weiter laufen zu lassen. Die DEG gilt inzwischen als Spezialist für die Belieferung großer Liegenschaften, zu deren Kunden der Deutsche Bundestag, die Elbphilharmonie und öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten gehören. Bei Ausschreibungen für Strom- und Gaslieferungen entscheiden sich inzwischen auch viele Einrichtungen des Gesundheitswesens für den bundesweit tätigen Energieversorger DEG Deutsche
Planungssicherheit für den Energieeinkauf von Industrie und Gewerbe Mitteilungen 27. Dezember 2017 Werbung PST bietet Unternehmen flexible, transparente und sichere Energiedienstleistungen (WK-intern) - Viele Unternehmen benötigen Planungssicherheit bei ihrem Energieeinkauf. Gerade für Betriebe mit einem hohen Energiebedarf spielt der Einkauf von Strom und Gas eine wichtige Rolle für die Kostensituation des Unternehmens. Die Handelsexperten der PGNiG Supply & Trading GmbH (PST) weisen daher auf verschiedene Möglichkeiten hin, den Energieeinkauf im Unternehmen flexibel und sicher zu gestalten. Nicht alle Unternehmen haben das notwendige Know-how für den komplexen Energieeinkauf selbst verfügbar. Sie benötigen meist Unterstützung für die Marktbeobachtung und bei der Nutzung der Handelsmechanismen. „Mit verschiedenen Produkten für Industriekunden ermöglichen unsere Experten ein hohes Maß an Planungssicherheit und erarbeiten für
Energieeinkauf am Spotmarkt: Unsicherheit zwingt zu neuen Beschaffungsstrategien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 28. März 2017 Werbung ISPEX: Durch die generelle Marktentwicklung ist der ausschließliche Energieeinkauf am Spotmarkt keine sinnvolle Strategie mehr (WK-intern) - Die Börsenpreise für Strom und Gas unterliegen seit einem Jahr wieder deutlich höheren Schwankungen als noch zuvor. Insgesamt ist das Preisniveau gestiegen und die Unsicherheit über die weitere Preisentwicklung hält an. Diese Entwicklungen machen die in der jüngeren Vergangenheit gerade von Einkaufsgemeinschaften angepriesene ausschließliche Beschaffung von Energie am Spotmarkt oft hinfällig und erfordern neue Beschaffungsstrategien. Zu diesem Ergebnis kommt das Energieberatungsunternehmen ISPEX in einer Analyse der Beschaffungspreise. Stetig fallende Preise sind einer hohen Volatilität gewichen Die Großhandelspreise für Strom kannten im Zeitraum zwischen April 2011 und Februar 2016
Rechtsmissbrauch durch staatlichen Energiekonzern EnBW Mitteilungen 24. Februar 201724. Februar 2017 Werbung Die Tochtergesellschaft Yello des staatlichen Energiekonzerns EnBW begeht Rechtsmissbrauch indem sie versucht, die unabhängige Energiegenossenschaft GEG als Wettbewerber zu behindern und wirtschaftlich zu schädigen (WK-intern) - Stark überhöhte Gegenstandwerte und der Missbrauch des sogenannten fliegenden Gerichtsstands sind starke Indizien für einen Rechtsmissbrauch Dies ist zumindest die Meinung des Vorstandes René Schmidt von der Gas- und Energiegenossenschaft Ost- und Mitteldeutschland eG (GEG), einer kleinen, aber von den großen Energiekonzernen völlig unabhängigen Energiegenossenschaft. Dem Vorstand René Schmidt, im Übrigen ein grüner Mandatsträger aus Sachsen-Anhalt, ist kein zweites deutsches Energieunternehmen bekannt, welches sich als tatsächlich unabhängig von den Energiekonzernen bezeichnen kann. Vom Energieeinkauf über die Bilanzkreisverwaltung
Günstige Energie, Kostenvorteile werden oft nicht an Kunden weitergegeben. Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 23. September 2015 Werbung ISPEX: Die reinen Energiepreise sind günstig, aber Kostenvorteile werden oft nicht an Kunden weitergegeben. (WK-intern) - Die reinen Strom- und Gaspreise sind aufgrund der niedrigen Großhandelspreise auch bei den Endkundenpreisen für Industrie und Gewerbe auf einem Tiefststand angekommen. Dennoch müssen Unternehmen selbst tätig werden, um davon in vollem Umfang zu profitieren. Darauf weisen die Experten des Energiedienstleisters ISPEX hin. Sie analysieren regelmäßig die Preisentwicklungen und beraten Unternehmen beim Energieeinkauf und bei Energieeffizienzmaßnahmen. Die Energiewende kostet die Stromkunden 28 Milliarden Euro Nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) kostet die Energiewende die Stromkunden in Deutschland rund 28 Milliarden Euro pro Jahr. Darin enthalten