4. Fachkonferenz: Elektromobilität vor Ort E-Mobilität Veranstaltungen 22. Februar 2017 Werbung Bundesverkehrsministerium fördert: Beschaffung von E-Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur in über 70 Kommunen (WK-intern) - Neues Programm sieht 15.000 Ladesäulen bis 2020 vor Gute Beispiele aus der kommunalen Umsetzung vorgestellt; 400 Teilnehmern auf Fachkonferenz in München. Mit der 4. Fachkonferenz „Elektromobilität vor Ort“ setzt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) seine Veranstaltungsreihe zum Aufbau von Elektromobilität im lokalen und regionalen Kontext fort. Die Fachkonferenz, die dieses Mal mit rund 400 Teilnehmern in München stattfindet, hat sich bundesweit als zentrales Austauschforum für Vertreter von Kommunen, kommunalen Unternehmen und Verkehrsbetrieben sowie Betreiber von Fuhrparks bewährt. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Vorstellung und Diskussion von
Bundeswirtschaftsministerium baut das Netz der Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren erheblich aus Behörden-Mitteilungen Technik 22. Februar 2017 Werbung Das Netzwerk von derzeit 11 Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren wird 2017 weiter ausgebaut. (WK-intern) - 12 Vorschläge haben sich für die nächsten Kompetenzzentren qualifiziert. Im Sommer 2017 werden die ersten von ihnen bereits starten. Bundesministerin Brigitte Zypries: „Wir wollen die kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland auf dem Weg der digitalen Transformation aktiv unterstützen und begleiten. Dafür bieten die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren anschaulich und praxisnah Know-how zum Thema Digitalisierung und Möglichkeiten zur Anwendung im eigenen Unternehmen. Mit weiteren Zentren bauen wir die Angebote in regionaler Reichweite der Unternehmen aus. So werden Anreize für neue Geschäftsmodelle und überbetriebliche Vernetzung gesetzt. Die Zentren stärken auch Voraussetzungen für erfolgreiche
Bundeswirtschaftsministerin Zypries über den Netzausbau und geplante Einführung eines Mieterstrommodells Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 22. Februar 2017 Werbung Zypries: "Der Mieterstrom kommt" (WK-intern) - Die Bundeswirtschaftsministerin über die Dringlichkeit des Netzausbaus sowie die geplante Einführung eines Mieterstrommodells. "Wir brauchen einen Schub bei der Genehmigung von Netzvorhaben", forderte Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries bei ihrer Festrede zum Neujahrsempfang des Bundesverbands Erneuerbare Energie am vergangenen Donnerstag in Berlin. "Wir freuen uns auf der einen Seite über den Ausbau [der erneuerbaren Energien], auf der anderen Seite erfüllt er uns mit Sorge, weil der Netzausbau eben nicht mit derselben Geschwindigkeit vorankommt." Es ergebe keinen Sinn, Strom zu produzieren, der nicht bis zum Verbraucher transportiert werden kann. "Die einzige nachhaltige Antwort ist ein beschleunigter Netzausbau", so Zypries. Bis 2025