Werbung Trianel sichert sich fünf Zuschläge bei PV-Ausschreibung und stellt sich auf Onshore-Wind-Auktionen ein Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Bei der aktuellen Ausschreibung der Bundesnetzagentur für PV-Freiflächenanlagen vom 1. Februar 2017 hat sich die Stadtwerke-Kooperation Trianel Zuschläge mit einer Gesamtleistung von 22 MWpeak gesichert. (WK-intern) – „Mit unserem Know-how haben wir für unsere Gesellschafter über 10 Prozent des Ausschreibungsvolumens sichern können. Das bestätigt unsere Strategie und unseren Ausbaupfad“, freut sich Herbert Muders, Bereichsleiter Projektentwicklung Onshore bei Trianel. Erteilt wurden die Zuschläge für fünf PV-Freiflächenprojekte in Brandenburg. Geplant ist die sukzessive Realisierung der PV-Projekte bis zum zweiten Quartal 2018. „Gegenüber dem höchsten Zuschlag von 6,75 ct/kWh haben wir uns mit allen Projekten behaupten können“, beschreibt Andreas Lemke, Abteilungsleiter bei Trianel, die Gebotsstrategie. Trianel bewertet den Auktionserfolg als Rückenwind für die kommenden Onshore-Wind-Auktionen. „Die Projektentwicklung Wind Onshore profitiert hier in vollem Umfang von den Erfahrungen der Kollegen aus der Freiflächenphotovoltaik“, resümiert Bereichsleiter Herbert Muders. PM: Trianel Trianel Windpark Eisleben / Pressebild Weitere Beiträge:Neu bestellter Vorstand will langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Windindustrie sicherstellen2019 war das zweitbeste Jahr für den Windenergieausbau weltweit45 Windanlagen sind genehmigt und könnten in den kommenden Monaten gebaut werden