Unternehmen müssen schnell auf neue Umwelthaftungsrisiken reagieren Mitteilungen 9. Februar 2017 Werbung Zahlreiche Rechtsänderungen im Umweltbereich verunsichern zurzeit die Top-Manager und Umweltbeauftragten von Unternehmen. (WK-intern) - Die Herausforderung: Auf einige der Neuerungen müssen die Firmenverantwortlichen sehr kurzfristig reagieren. "Am 14. Januar wurde die Bundes-Immissionsschutzverordnung an 44 Stellen geändert - und den Unternehmen wird nur wenige Monate Zeit gegeben, um diese Änderungen zu befolgen", sagt Martina Wunderlich, Umweltexpertin beim Versicherungsmakler Aon Risk Solutions in Deutschland. Weitere Rechtsnormenänderungen betreffen das Abfall-, Chemikalien-/Gefahrstoff- und Störfallrecht. Dabei geht es teilweise um sehr grundlegende Fragen, die von den Unternehmen beantwortet werden müssen. "Brauchen sie nach der jetzt geänderten Bundes-Immissionsschutzverordnung eine Genehmigung, um die Geschäftstätigkeit ihres Unternehmens unverändert fortzusetzen? Wenn ich
Sharp stellt polykristallines Hochleistungs-Photovoltaik-Modul vor Solarenergie 9. Februar 2017 Werbung SHARP PRÄSENTIERT NEUES PV-MODUL MIT 270 WP (WK-intern) - Photovoltaik-Portfolio von Sharp wächst weiter Sharp kündigt heute eine Erweiterung seines Energielösungs-Portfolios durch ein neues polykristallines Hochleistungs-Photovoltaik-Modul an: Das ND-RJ270 mit einer Nennleistung von 270 Wp ist das bislang leistungsstärkste und effizienteste polykristalline Modul von Sharp. Die Markteinführung ist das Resultat einer deutlichen Ausweitung des Photovoltaik-Produktangebots von Sharp in den vergangenen zwei Jahren. Mittlerweile umfasst das Angebotsspektrum des Unternehmens insgesamt 15 verschiedene mono- und polykristalline Module mit 48 bis 72 Zellen. Damit kann Sharp einer größeren Zahl von Privat- und Geschäftskunden zuverlässige, effiziente Energielösungen anbieten. Die neuen Module sind mit eisenarmem Solarglas mit Antireflexbeschichtung ausgestattet,
Spezialschiff im niederländischen Offshore-Windkraftwerk Gemini im Einsatz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2017 Werbung Siemens-Schiff "WINDEA La Cour" erhält Offshore Support Journal Award 2017 (WK-intern) - Windanlagen-Serviceschiff für einzigartiges Designkonzept prämiert Jury: "Wesentlicher Beitrag zur Entwicklung Erneuerbarer Energien auf See" "Und der Gewinner heißt WINDEA La Cour": Bei der jährlichen Offshore Support Journal (OSJ) Konferenz in London erhielt am Mittwochabend das blaue Siemens-Spezialschiff eine Auszeichnung für sein einzigartiges Designkonzept. Das Service Operation Vessel (SOV) ist seit September 2016 im 600 Megawatt starken Offshore-Windkraftwerk Gemini im Einsatz. Laut Jury lieferte es "einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung erneuerbarer Energien auf See im Jahr 2016." Betreiber Bernhard Schulte hat das Schiff 2016 speziell für seinen Charterkunden Siemens Wind Power ausgeliefert. "Wir
Minesto will Gezeitenkraftwerk auf 80 MW erweitern Bioenergie Mitteilungen 9. Februar 2017 Werbung Minesto to expand the commercial roll-out of the Deep Green technology (WK-intern) - Leading marine energy developer Minesto has today announced that the company intends to expand the commercial roll-out of its Deep Green technology in Holyhead Deep, North Wales by taking steps to increase the planned installed capacity of its tidal energy array to 80 MW. “This substantial scale-up of the Holyhead Deep project’s commercial strength makes it even more attractive to site investors and creates early opportunities for sales of Deep Green power plants”, says Dr Martin Edlund, CEO of Minesto. Minesto has today submitted a scoping report to UK