Werbung Insolvenzverwaltung arbeitet mit FWT Windenergieanlagen-Hersteller eng zusammen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die FWT energy GmbH mit Sitz in Waigandshain hat am 21. Januar 2017 beim Amtsgericht Montabaur einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen gestellt. (WK-intern) – Als vorläufigen Insolvenzverwalter setzte das Gericht am 23. Januar 2017 Herrn Rechtsanwalt Alexander Römer, Partner der GÖRG Insolvenzverwaltung, ein. Rechtsanwalt Römer verschafft sich derzeit einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens. Im Zuge einer Mitarbeiterversammlung wurden die insgesamt 67 Mitarbeiter von dem Geschäftsführer über die weiteren Schritte informiert. Der Geschäftsbetrieb der FWT energy GmbH wird zunächst in vollem Umfang weitergeführt. Geschäftsleitung und vorläufige Insolvenzverwaltung arbeiten eng zusammen und haben das gemeinsame Ziel, den Geschäftsbetrieb dauerhaft zu erhalten und das Unternehmen in eine sichere Zukunft zu führen. Investorengespräche: Um dies zu erreichen, werden aktuell konstruktive Gespräche mit interessierten Investoren geführt. Die FWT energy GmbH fertigt und vertreibt mit rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit 2013 Onshore Windenergieanlagen der 2, 2.5 und 3 MWKlasse. Die Gehälter sind aktuell über das Insolvenzausfallgeld gesichert. Von dieser Insolvenz ist der Service, der separat unter der FWT Service DE GmbH geführt wird, nicht betroffen. PM: FWT energy GmbH FWT beliefert EU-Pilotprojekt in Weißrussland / Pressebild Weitere Beiträge: Die richtigen Lösungen für die Energiewende - Alstom auf der Husum WindEnergy Leistungsfähige, moderne Windanlagen sind auch im Südwesten ertragreichSiemens Gamesa erhält 100 MW-Auftrag aus Kanada