Seminare: Unternehmen in der Pflicht Daten der Mitarbeitenden zu schützen Mitteilungen Veranstaltungen 22. März 2018 Werbung Hamburg: Wann, wie und unter welchen Umständen dürfen Unternehmen die Daten ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter speichern, verwenden oder an Dritte weitergeben? (WK-intern) - Ab 25. Mai 2018 regelt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) genau diese Fragen. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind datenschutzrechtlich verantwortlich und müssen die Daten ihrer Mitarbeitenden entsprechend schützen. Mithilfe von Datenschutzbeauftragten kann das gelingen. Prof. Dr. Ralf Imhof, Of Counsel der Kanzlei Schulz Noack Bärwinkel in Hamburg und Referent der TÜV NORD Akademie, erläutert die wichtigsten Änderungen und ihre Auswirkungen. Personenbezogene Daten sind im Arbeitsleben allgegenwärtig: Diensthandys, E-Mails, Surfen im Netz, private Geräte, die dienstlich genutzt werden, oder Dienstwagen mit GPS-Tracking. In Zeiten
Insolvenzverwaltung arbeitet mit FWT Windenergieanlagen-Hersteller eng zusammen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2017 Werbung Die FWT energy GmbH mit Sitz in Waigandshain hat am 21. Januar 2017 beim Amtsgericht Montabaur einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen gestellt. (WK-intern) - Als vorläufigen Insolvenzverwalter setzte das Gericht am 23. Januar 2017 Herrn Rechtsanwalt Alexander Römer, Partner der GÖRG Insolvenzverwaltung, ein. Rechtsanwalt Römer verschafft sich derzeit einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens. Im Zuge einer Mitarbeiterversammlung wurden die insgesamt 67 Mitarbeiter von dem Geschäftsführer über die weiteren Schritte informiert. Der Geschäftsbetrieb der FWT energy GmbH wird zunächst in vollem Umfang weitergeführt. Geschäftsleitung und vorläufige Insolvenzverwaltung arbeiten eng zusammen und haben das gemeinsame Ziel, den