Insolvenzverwaltung arbeitet mit FWT Windenergieanlagen-Hersteller eng zusammen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2017 Werbung Die FWT energy GmbH mit Sitz in Waigandshain hat am 21. Januar 2017 beim Amtsgericht Montabaur einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen gestellt. (WK-intern) - Als vorläufigen Insolvenzverwalter setzte das Gericht am 23. Januar 2017 Herrn Rechtsanwalt Alexander Römer, Partner der GÖRG Insolvenzverwaltung, ein. Rechtsanwalt Römer verschafft sich derzeit einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens. Im Zuge einer Mitarbeiterversammlung wurden die insgesamt 67 Mitarbeiter von dem Geschäftsführer über die weiteren Schritte informiert. Der Geschäftsbetrieb der FWT energy GmbH wird zunächst in vollem Umfang weitergeführt. Geschäftsleitung und vorläufige Insolvenzverwaltung arbeiten eng zusammen und haben das gemeinsame Ziel, den
Löhne und Gehälter über Insolvenzgeld sind bei MT-Energie und MT-Biomethan gesichert Bioenergie Mitteilungen 14. Oktober 201413. Oktober 2014 Werbung Geschäftsbetrieb bei MT-Energie GmbH und MT-Biomethan GmbH geht weiter Nach Antrag zur Eröffnung der Insolvenzverfahren über das Vermögen der MT-Energie GmbH sowie der MT-Biomethan GmbH hat das zuständige Amtsgericht Tostedt am Mittwoch, 8. Oktober 2014, Dr. Gideon Böhm von der Kanzlei Münzel & Böhm als vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Dieser verschafft sich derzeit einen Überblick über die Gesamtsituation des Unternehmens. Der Geschäftsbetrieb der MT-Energie GmbH sowie der MT-Biomethan GmbH wird weitergeführt. Die Löhne und Gehälter der MT Mitarbeiter sind über das Insolvenzgeld gesichert, dessen Vorfinanzierung eingeleitet ist. Dies teilte der vorläufige Insolvenzverwalter den rund 350 Arbeitnehmern am Standort Zeven bei einer Mitarbeiterversammlung mit.
EEG-Reform reißt Arbeitsplätze bei juwi weg oder so billig ist das Zugeständnis an Seehofer Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 20141. Juli 2014 Werbung juwi, der größte Projektierer bei den Erneuerbaren Energien in Deutschland wird 400 Mitarbeiter entlassen, das hat heute die Mitarbeiterversammlung am Hauptsitz in Wörrstadt bekannt gegeben. (WK-intern) - Wegen fehlender Planungssicherheit werden einfach weniger Projekte bei dem innovativen Unternehmen in Angriff genommen. Gerade die Bürgerwindparks und Bürgersolarparks sind durch die stark eingeschränkten Ausbauziele der Bundesregierung nicht mehr Geldanlage und Altersversicherung für die Bevölkerung, dabei ist die Onshore-Windenergie die erfolgreichste und günstigste Energie. Vielleicht ist das neue EEG ein Zugeständnis an Seehofer, welcher seine Umwelt auf ganz eigene Art schützen will. Doch schauen wir mal nach Bayern, was veranstalten dort die Ski- und Wintersport-Orte mit