Werbung trûon berät Vattenfall beim Erwerb des Offshore-Windpark-Projekts „Atlantis I“ Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels trûon Rechtsanwälte LLP hat Vattenfall beim Erwerb des Offshore-Windpark-Projekts „Atlantis I“ von der PNE WIND AG beraten. (WK-intern) – Vattenfall hat mit der PNE WIND AG eine Vereinbarung zum Erwerb der Projektgesellschaft „PNE WIND Atlantis I GmbH“ unterzeichnet. Die „PNE WIND Atlantis I GmbH“ ist Eigentümerin des Offshore-Windprojekts „Atlantis I“, das bei Vollzug des Kaufvertrages, der noch von dem Eintritt verschiedener Vollzugsbedingungen abhängig ist, an Vattenfall übergeben wird. Atlantis I liegt in der deutschen Nordsee rund 84 Kilometer nördlich der Insel Borkum im Gebiet der Ausschließlichen Wirtschaftszone der Bundesrepublik Deutschland. Das Projekt umfasst ein Potenzial von bis zu 73 Windenergieanlagen der Multi-Megawatt-Klasse. Die PNE WIND AG wird als Dienstleister weiterhin für Atlantis I tätig sein. Neben dem Projekt „Atlantis I“ hat Vattenfall bereits im Sommer 2016 – ebenfalls begleitet von trûon Rechts-anwälte LLP – das Projekt „Global Tech II“ erworben. Beide Projekte sowie das weitere Vattenfall-Projekt „Sandbank Plus“ erfüllen die Kriterien des § 26 WindSeeG zur Teilnahme an den ersten Auktionsrunden für Offshore-Windprojekte, die im April 2017 starten. Das die Transaktion beratende Team der trûon Rechtsanwälte LLP umfasste Dr. Dirk Büllesfeld (Federführung/Öffentliches Wirtschaftsrecht), Dr. Sonja Tegtmeyer (Corporate), Nina Schaube, Dr. Felix v. Stackelberg und Carl Philipp Schöpe (alle Öffentliches Wirtschaftsrecht/Projektverträge). Inhouse wurde die Transaktion bei Vattenfall von Michael Buggenhagen, Dr. Gisela Drozella (beide M&A), Phillip Buchloh (Öffentliches Wirtschafsrecht) und Ragna Eick (Steuern) rechtlich begleitet. PM: trûon Rechtsanwälte LLP Weitere Beiträge:Umwelttag 2012 an der HfWU: Keine Energiewende ohne WindkraftNordex Group baut Marktpräsenz in Litauen weiter ausProduktion ohne Trennmittel