Werbung




Höhere Mehrwertsteuer auf tierische Lebensmittel dient dem Budget, nicht dem Klima

295 Millionen Euro für die Windstromabschaltung nur im Jahr 2015 / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Verkehrssektor mit deutlich größeren Einsparungspotenzialen bei Treibhausgasen.

(WK-intern) – Auch wenn bei der Verdauung von Gras und anderen Futtermitteln im Magen der Wiederkäuer Methan entsteht, deswegen ist die Kuh noch kein Klimasünder.

Sie erzeugt lediglich aus einem für den Menschen nicht nutzbaren Futter eiweißhaltige Lebensmittel.

Lesen Sie mehr bei der Landwirtschaftskammer Österreichs

Foto: HB








Top