Werbung KWK-Jahreskonferenz und KWK-Branchentreff 2016 Dezentrale Energien Veranstaltungen 22. September 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Neue rechtliche Rahmenbedingungen und die Auswirkungen der Energiewende sind die Themenfelder des KWK-Jahreskongresses mit Themenschwerpunkt industrieller und kommunaler KWK-Einsatz am 25./26. Oktober in Magdeburg. (WK-intern) – Nach dem großen Erfolg der BHKW-Jahreskonferenz mit mehr als 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Frühjahr 2016 (http://www.bhkw2016.de) scheint auch die achte Auflage des Jahreskongresses „KWK 2016 – Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz“ am 25./26. Oktober 2016 in Magdeburg eine neue Besuchermarke zu setzen. Die avisierten 120 Teilnehmer werden wahrscheinlich noch in dieser Woche erreicht. Als neues Ziel für den KWK-Branchentreff haben die Veranstalter BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgegeben. Zum Erfolg der Veranstaltung tragen maßgeblich die zahlreichen interessanten Themen der KWK-Jahreskonferenz bei. Im Rahmen der „KWK 2016“ (http://www.kwk2016.de) sollen Ansatzpunkte für geeignete Geschäftskonzepte in den sich verändernden Märkten herausgearbeitet werden. Themenschwerpunkte werden das neue Strommarkt-Design, das neue EEG 2017, das in Kürze beihilferechtlich genehmigte KWK-Gesetz sowie weitere aktuelle Veränderungen der rechtliche Rahmenbedingungen sein. Aber auch Themenfelder wie neue technologische Entwicklungen und neue Stromvermarktungs-Modelle stehen im Fokus der Fachkonferenz. Das ausführliche Programm des KWK-Kongresses 2016 sowie weitere Hintergrundinformationen wurden auf der eigens für die Jahreskonferenz erstellten Internetseite http://www.kwk2016.de veröffentlicht. Der technologische Schwerpunkt der KWK-Jahreskonferenz liegt auf KWK-Anlagen oberhalb von 50 kW elektrischer Leistung bis hin in den zweistelligen Megawattbereich. PM: BHKW-Infozentrum GbR Pressebild Internetauftritt: BHKW-Infozentrum GbR Weitere Beiträge:Deutsche und europäische Solarpreise 2015 werden jetzt ausgeschrieben3rd International Conference Advances in Wind Turbine TowersBundesweit erster Tarif für Solarstrom, dezentral, transparent und außerhalb der EEG-Förderung