Werbung CPN-Studie über die Marktchancen von Brennstoffzellen in speziellen Märkten Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Technik 2. September 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die im Auftrag von Clean Power Net (CPN) erschienene Studie „Sichere Stromversorgung für die digitale Gesellschaft – Untersuchung des europäischen Marktes für Netzersatzanlagen bis 100 kW Leistung“ bewertet die Marktchancen für Brennstoffzellensysteme in speziellen Märkten. (WK-intern) – Im Rahmen der Studie wurden die Absatzpotenziale konventioneller stationärer Netzersatzanlagen (NEA) bis 100 kW in neun ausgewählten europäischen Ländern sowie in Kapverden betrachtet. Der Fokus lag dabei auf den folgenden NEA-Anwendungen: BOS-Funk Basisstationen, Telekommunikationsinfrastruktur, Bahninfrastruktur, Stromnetzbetrieb, Rechenzentren und Straßenwetterstationen. Diese NEA wurden hinsichtlich ihres Anlagenbestandes sowie auch ihrer Anforderungen und absehbarer Entwicklungen – in unterschiedlichem Detailgrad – untersucht. Downloads Studie „Sichere Stromversorgung für die digitale Gesellschaft“ PM: NOW GmbH Pressebild: clean power net Weitere Beiträge:Die Verkaufsphilosophie der Solarbranche stimmt nicht mit den Bedürfnissen des Kunden übereinMesse Volta-X: Best Practice zur Klimaneutralität und Lösungen gegen die KriseKooperationen bei Vermessung des Turmfreigangs an Windenergieanlagen erfolgreich