ePendler kommt – Leipzig fährt kostenlos E-Auto E-Mobilität 10. März 20169. März 2016 Werbung Im Rahmen des Förderprogramms „Schaufenster Elektromobilität“ der Bundesregierung wird die Aktion „ePendler – elektromobil unterwegs“ vom sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und dem Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller initiiert und in der Metropolregion Leipzig umgesetzt. (WK-intern) - Elektroautos sind zuverlässig, günstig im Verbrauch und alltagstauglich. Davon können sich Pendler, Fahrgemeinschaften und Unternehmen in der Metropolregion Leipzig im Rahmen der Kampagne „ePendler – elektromobil unterwegs“ bald selbst ein Bild machen. Bis zum 21. März können sich die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen online auf www.ependler-leipzig.de für eine zehntägige Probefahrt bewerben. „Elektroautos verbessern die Luftqualität und senken den CO2-Ausstoß im Verkehr. Sie haben inzwischen
Unterstützung aus dem All – Satelliten liefern Daten für erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 10. März 20169. März 2016 Werbung 195 Staaten haben sich im Pariser Klimaschutzabkommen verpflichtet, die Erderwärmung auf "deutlich unter zwei Grad Celsius bezogen auf vorindustrielle Werte" - möglichst sogar auf 1,5 Grad zu beschränken. (WK-intern) - Dafür muss der Treibhausgasausstoß weiter gesenkt werden - ein völkerrechtliches Plädoyer zum Ausbau von erneuerbarer Energien. Doch wie kann dieser Ausbau sinnvoll gelingen? Welche Flächen eignen sich für welche Energieform? Wie können alle Haushalte und die Industrie flächendeckend mit "sauberem" Strom versorgt werden? Satellitendaten können hierfür wichtige Daten liefern. Das Projekt COP4EE - gefördert durch das Raumfahrtmanagement im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) - entwickelt Methoden und Dienste, bei denen Satellitenbilddaten so aufbereitet werden,
EU setzt auf PCM-Wärmespeicherkapseln Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 10. März 20169. März 2016 Werbung Innovation der Thüringer ESDA Technologie GmbH von Brüsseler Kommission zur Förderung ausgewählt (WK-intern) - Die ESDA Technologie GmbH aus Eisenberg, Thüringen, erhält für die Kommerzialisierung ihrer innovativen PCM-Kapsel „Hi-ThermCap“ einen EU-Zuschuss. Die Neuentwicklung wurde jüngst von der EU-Kommission aus einer Vielzahl von Vorhaben zur Förderung ausgewählt. Hi-ThermCap steht für die Makro-Verkapselung von Phasenwechselmaterialien (PCM) für den Einsatz als Wärmeträgermedium in gasförmigen und wässrigen Systemen. Damit kann ESDA auf dem europäischen Markt eine einzigartige Lösung für die thermische Energiespeicherung in Heiz- und Kühlsystemen anbieten. Der Wärmesektor ist bekanntermaßen derjenige mit dem größten Energieeinsparpotenzial in Europa. Im Niedertemperaturbereich von ca. -20 bis +100°C, der zur Anergie,
Bundeskabinett stimmt Unterzeichnung des Pariser Klimaschutzabkommens zu Behörden-Mitteilungen Ökologie 10. März 20169. März 2016 Werbung Die Bundesregierung hat heute der Unterzeichnung des Pariser Klimaschutzabkommens zugestimmt. (WK-intern) - Damit kann Bundesumweltministerin Barbara Hendricks den Vertrag bei der offiziellen Zeichnungszeremonie am 22. April in New York für Deutschland unterzeichnen. Hendricks: "Dies war ein wichtiger formaler Schritt. Deutschland wird damit zu den Erstunterzeichnern des Pariser Abkommens gehören. Ich bin zuversichtlich, dass auch viele andere Staaten Ende April gemeinsam mit uns unterzeichnen werden. Gemeinsam wollen wir zeigen, dass das Pariser Abkommen schnell und schwungvoll umgesetzt wird." Am 22. April 2016 findet in New York auf Einladung des Generalsekretärs der Vereinten Nationen Ban Ki-moon eine hochrangige Unterzeichnungszeremonie statt. Der 22. April ist der