Werbung C.A.R.M.E.N. e.V. informiert zu neuen Solarstromkonzepten Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 5. März 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels C.A.R.M.E.N. e.V. informiert zu neuen Solarstromkonzepten am 05. April 2016 in Augsburg. / Pressebild Sparen, Liefern, Pachten“ im Fokus der Veranstaltung (WK-intern) – Am Dienstag, den 05. April 2016 lädt C.A.R.M.E.N. e.V. im Rahmen der Beratungsinitiative „LandSchafftEnergie“ zur Informationsveranstaltung „Sparen, Liefern, Pachten – Neue Solarstromkonzepte anwenden“ in Augsburg ein. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Bundesverband Solarwirtschaft, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, dem KUMAS Umweltnetzwerk, den Stadtwerken Augsburg und der Energieagentur Augsburg. Die Veranstaltung richtet sich an Akteure aus dem privaten, landwirtschaftlichen und gewerblichen Bereich, Energieberater, Projektentwickler, PV-Anlagenbesitzer und alle fachlich und inhaltlich Interessierten. C.A.R.M.E.N. e.V. ist Mitglied im Netzwerk „Sparen, Liefern, Pachten – Neue Solarstromkonzepte anwenden“ des Bundesverbands Solarwirtschaft. C.A.R.M.E.N. e.V. hat als Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung die Möglichkeit seine Erfahrungen in diesem Bereich einzubringen und sieht seine Aufgabe darin, die Öffentlichkeit umfassend zu informieren, zu beraten und zu betreuen. Mit dem Beitritt zum Netzwerk intensiviert C.A.R.M.E.N. e.V. seine Beratungstätigkeit und fördert die Vernetzung der Akteure vor Ort. Mit den weiteren Partnern des Netzwerkes, wie z.B. der EnergieAgentur.NRW, der Agentur für Erneuerbare Energien sowie dem Solar Cluster Baden Württemberg, dem Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk e.V. und der Initiative „Haus sanieren – profitieren“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, können neue Geschäftsmodelle für die Solarenergie vorangebracht werden. Mit dem Inkrafttreten des EEG 2014 haben sich die Rahmenbedingungen für Investitionen in Photovoltaik-Anlagen in mehrfacher Hinsicht geändert. Dies gilt insbesondere für die Realisierung neuer Solarprojekte im Geschäftsfeld Eigenversorgung und Stromlieferung. Eine Anmeldung zum Fachgespräch ist bis zum 01. April 2016 möglich. Der Tagungsbeitrag in Höhe von 10 € (inkl. MwSt.) beinhaltet die Tagungsgetränke und Verpflegung während der Veranstaltung. Die Ankündigung und die Anmeldeunterlagen stehen im Internet unter www.carmen-ev.de bereit. Weitere Informationen: C.A.R.M.E.N. e.V., Schulgasse 18, 94315 Straubing, Tel. 09421/960-300, Fax: -333, E-Mail: contact@carmen-ev.de (www.carmen-ev.de). PM: C.A.R.M.E.N. e.V. Weitere Beiträge:Startup Stipendium und viele Gründe zum Gründen am Startup Incubator BerlinSichere Überfahrt? oder brennende E-Autos auf FährschiffenHaushalte werden an gestiegenen Börsenpreisen für Solarstrom beteiligt