Werbung Koehler Renewable Energy festigt mit dem Erwerb des Pitnacree Wasserkraftwerks den Weg zu 100% Erneuerbarer Energieversorgung Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 4. Dezember 20244. Dezember 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Koehler Renewable Energy erweitert sein Portfolio in Schottland – Erwerb des Pitnacree Wasserkraftwerks Koehler Renewable Energy erwirbt am 1. November 2024 das Pitnacree Wasserkraftwerk in Schottland Das 300 kW starke Wasserkraftwerk wurde 2015 in Betrieb genommen Koehler Renewable Energy setzt seinen Kurs zur Erreichung des „Koehler-Versprechen 2030“ fort (WK-intern) – Oberkirch – Koehler Renewable Energy setzt seine Expansion im Bereich der Entwicklung von Kraftwerken zur Erzeugung nachhaltiger Energie fort und hat am 1. November 2024 das Pitnacree Wasserkraftwerk in Schottland erworben. Das Unternehmen hat die Akquisition über seine Tochtergesellschaft in Großbritannien abgeschlossen. Das Pitnacree Wasserkraftwerk befindet sich auf dem Pitnacree Estate, Ballinluig, in der Nähe von Pitlochry, Schottland. Es wurde von den Eigentümern des Pitnacree Estates entwickelt und gebaut und ist seit der Inbetriebnahme im Dezember 2015 ein wichtiger Bestandteil der erneuerbaren Energieinfrastruktur in der Region. Mit einer installierten Leistung von 300 kW und einer hohen Effizienz von 82 % bei maximalem Wasserdurchfluss von 236 Liter pro Sekunde sichert das Wasserkraftwerk eine zuverlässige Energieversorgung. Investition in nachhaltige Energiezukunft „Mit dem Erwerb des Pitnacree Wasserkraftwerks setzen wir unseren Wachstumskurs im Bereich der erneuerbaren Energien fort. Diese Akquisition stärkt nicht nur unser Portfolio in Schottland, sondern entspricht auch unserem klaren Ziel, zu einer nachhaltigen und CO₂-neutralen Zukunft beizutragen“, sagt Alan Mathewson, Geschäftsführer von Koehler Renewable Energy UK. Der Kauf des Pitnacree Wasserkraftwerks ist die jüngste in einer Reihe von Investitionen, mit denen Koehler Renewable Energy seine Präsenz auf dem britischen Markt weiter ausbaut. Erst in diesem Jahr wurden bereits sechs weitere Wasserkraftanlagen in Schottland übernommen, was die Ambitionen des Unternehmens unterstreicht, die Erzeugung erneuerbarer Energie signifikant zu steigern. Koehler Versprechen 2030 – Für eine nachhaltige Zukunft Koehler Renewable Energy verfolgt ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Dazu gehört die Realisierung des „Koehler-Versprechen 2030“, das darauf abzielt, bis spätestens 2030 bilanziell mehr erneuerbare Energie mit eigenen Anlagen zu produzieren, als das Unternehmen Koehler Paper für die Papierproduktion benötigt. Diese Verpflichtung ist ein Beweis für das Engagement des Unternehmens, die nachhaltige Energiewende aktiv mitzugestalten und einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen zu leis-ten. „Wir sind stolz darauf, mit unseren Investitionen in Wasserkraft und andere erneuerbare Energiequellen eine positive Veränderung in der Branche zu bewirken und gleichzeitig eine stabile und umweltfreundliche Energiezukunft für die Koehler-Gruppe zu sichern“, ergänzt Nicolas Christoph, Bereichsleiter Windkraft, Solar, Hydro & Business Development bei Koehler Renewable Energy. Nachhaltigkeitsstrategie 2030 Mit dem Betrieb der Wasserkraftanlagen leistet die Koehler-Gruppe ihren Beitrag, um die Nachhaltigkeitsziele im Handlungsfeld »Klimaschutz« zu erreichen. Mehr zu Koehler Renewable Energy Koehler Renewable Energy ist seit 2012 eine Tochtergesellschaft der Koehler-Gruppe mit Hauptsitz in Oberkirch, im Südwesten Deutschlands. Das Unternehmen gestaltet nachhaltig die Energiewende in Deutschland, aber auch im Ausland, mit. Gemeinsam mit Geschäftspartnern wurden bereits zahlreiche Projekte im Bereich Biomasse Kraft-Wärmekopplung, Onshore Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft umgesetzt. Auch neue Energietechnologien sind im Fokus. Dabei beherrschen die Experten von Koehler Renewable Energy alle Stufen der Wertschöpfungskette: Akquisition, Planung, Entwicklung und der rei-bungslose langfristige Betrieb der Anlagen. Das erfahrene Team hat zusammen mit verschiedenen Partnern bereits Projekte im Wert von mehreren hundert Millionen Euro umgesetzt und erzeugte im Jahr 2023 über 267.000 MWh Strom, über 26.000 MWh Wärme und über 431.000 MWh Prozessdampf. Koehler Renewable Energy leistet damit einen wich-tigen Beitrag zur Nachhaltigkeits-Strategie der Koehler-Gruppe, mit dem Ziel sämtliche Energiemengen, die für die Papierproduktion von Koehler Paper benötigt werden, bis spätestens 2030 durch Erzeugung erneuerbarer Energie mit eigenen Anlagen abzudecken. Darüber hinaus möchte sich Koehler Renewable Energy als Full-Service-Anbieter für industrielle Strom- und Wärmekunden positionieren, sowie als Anbie-ter von Energiesystemlösungen auf Basis erneuerbarer Energien. Mehr Informationen unter: https://www.koehlerrenewableenergy.com PM: Koehler-Gruppe PB: Mit dem Erwerb des Pitnacree Wasserkraftwerks stärkt Koehler Renewable Energy sein Port-folio in Schottland und setzt seinen Kurs zur Erreichung des „Koehler-Versprechen 2030“ fort. / ©: Koehler-Gruppe Weitere Beiträge:LUBW veröffentlicht neue Energieatlanten für Sonne, Wind, Wasser, Wärme, Bio und NetzeUmweltverbände: Schluss mit der Angstmacherei bei der EnergiewendeDie Studie über Gezeitenkraftwerk SeaGen in einer nordirischen Meerenge