Werbung H. F. Wiebe und Trave EE entwickeln gemeinsam Windparks in Norddeutschland Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels H. F. Wiebe und Trave EE werden Partner für die Entwicklung von Windparks in Norddeutschland Kooperationsvereinbarung umfasst Planung, Errichtung, Finanzierung und Betrieb von Windparks Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens (WK-intern) – Die Unternehmensgruppe H.F Wiebe GmbH & Co. KG (Wiebe) hat einen umfassenden Kooperationsvertrag mit der Trave Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (Trave EE) geschlossen. Hamburg/Achim/Lübeck – Trave EE ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Stadtwerke Lübeck GmbH und der STAWAG Energie GmbH, in dem beide Unternehmen ihre Kompetenzen im Bereich der Erneuerbaren Energien und des Repowerings bündeln. Ziel der Vereinbarung ist die gemeinsame Entwicklung von Windparkprojekten in Norddeutschland, die durch ein noch zu gründendes Gemeinschaftsunternehmen geplant, errichtet, finanziert und im Anschluss betrieben werden. Dr. Mario Wörner, Geschäftsführer der Trave EE, kommentiert: „Wir freuen uns, dass wir mit Wiebe einen erfahrenen und kompetenten Partner für die Entwicklung und schlüsselfertige Errichtung von Windparks gewonnen haben. Unser gemeinsamer Anspruch ist es, uns innerhalb kurzer Zeit als bedeutender Entwickler und Betreiber von Windenergieprojekten in Norddeutschland zu etablieren. Der Ausbau der Windenergie ist ein wichtiger Baustein unserer nachhaltigen und verantwortungsvollen Beiträge zur Energiewende in der Region.“ „Sowohl Trave EE als auch Wiebe verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Umsetzung komplexer Großprojekte. Mit der Bündelung unserer Kompetenzen wollen wir das Wachstum unseres Geschäftsbereichs Windenergie nochmals beschleunigen. Durch die regionale Verankerung von Trave EE in Norddeutschland können wir zudem die Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden, in denen wir Windparks errichten, noch näher und intensiver gestalten“, ergänzt Timo Siebels, Prokurist und Leiter der Projektentwicklung Windenergie bei Wiebe. Wiebe und Trave EE haben im Rahmen ihrer Kooperation bereits umfangreiche Projektpotenziale in Norddeutschland identifiziert und erste gemeinsame Projekte akquiriert. Über Trave EE: Trave EE wurde Anfang 2014 als Gemeinschaftsunternehmen der Stadtwerke Lübeck und der STAWAG Energie GmbH gegründet, in dem beide Unternehmen ihre Kompetenzen im Bereich der Erneuerbaren Energien und des Repowerings bündeln. Die Gesellschafter derTrave EE betreiben aktuell ein Windparkportfolio von mehr als 100 MW sowie ein Solaranlagenportfolio von mehr als 100 MWp. Über Wiebe: Die Unternehmensgruppe H.F. Wiebe ist ein traditionsreiches, innovatives und in seinen Märkten fest etabliertes Bauunternehmen mit Tochteruntergesellschaften in Deutschland sowie im europäischen Ausland mit aktuell rund 1.400 Mitarbeitern in acht Ländern. Die Windenergieaktivitäten der Unternehmensgruppe werden aus der Hansestadt Hamburg gesteuert. PM: Trave & EE Wiebe Weitere Beiträge:Vestas erhöht die Free-Cash-Flow-Erwartungen für 2017 auf 1.150 bis 1.250 Mio. EURVestas erhält 359-MW-Auftrag für V120-2,2-MW-Turbinen in den USA mit einem 10-jährigen Servicevertra...PowerWind installiert 50. Windenergieanlage