Lidar Research Programme 1st contract awarded to floating mast and lidar solution Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2014 Werbung Lidar Research Programme 1st project announcement: Novel combined floating lidar + mast using the expertise of research institute CRES, floating mast company FloatMast and industry leading wind lidar ZephIR 300. (WK-intern) - Following the launch of the global Lidar Research Programme earlier this year, the first award has been granted to novel floating mast provider, FloatMast®, in association with leading research institute CRES. The project will see a ZephIR 300 wind lidar deployed on the FloatMast platform (shown opposite) to gather finance-grade wind data enhanced with a short mast in the Aegean Sea, close to Makronisos Island. The aim of the project
Alstom erhält Typenzertifikat für die ECO122 Onshore-Windturbine in der 2,7 MW-Version Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 24. September 2014 Werbung Die von Alstom entwickelte ECO122 2,7 MW hat nur sieben Monate nach der Inbetriebnahme des Prototyps im Testfeld des ECN1 im niederländischen Wieringermeer die vollständige Typenzertifizierung vom DEWI-OCC erhalten2. Nach Erhalt der Zertifizierung des Leistungsverhaltens nach IEC (Leistungskurve) im März dieses Jahres belegt dieser wichtige Meilenstein die Gesamteffizienz der ECO122 2,7 MW Windturbine, für die bereits 450 Bestellungen mit einer Gesamtkapazität von über 1,2 GW vorliegen. (WK-intern) - Eine umfangreiche Messkampagne, bei der rund 1.000 Stunden Daten gesammelt wurden, um die Stromqualität, die Lärmkurve und das Leistungsverhalten zu testen, diente nicht nur der Zertifizierung, sondern übertraf auch die Standardanforderungen für die nächste
Beim UN-Klimagipfel in New York haben sich 120 Staats- und Regierungschefs zum Neuen Klimaabkommen bekannt Mitteilungen Ökologie 24. September 2014 Werbung Neues Klimaabkommen ist in Sicht - nun geht es um ambitionierte Zusagen der Staaten (WK-intern) - Germanwatch: Gipfel von New York hat Klimaschutz weltweit wieder auf die Tagesordnung gesetzt New York/Bonn - Beim UN-Klimagipfel in New York haben sich die 120 anwesenden Staats- und Regierungschefs zu dem Ziel bekannt, Ende nächsten Jahres ein Klimaabkommen mit Verpflichtungen für alle Staaten abzuschließen. „Dieser Gipfel hat die Weichen gestellt: Ein neues Klimaabkommen im Dezember 2015 in Paris ist nun sehr wahrscheinlich“, sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch. „Besonders wichtig ist, dass China und die USA nicht nur zusagten, die 2009 in Kopenhagen