Werbung Westküstenleitung: Baubeginn des Umspannwerkes Süderdonn in Dithmarschen Behörden-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 29. Juni 201429. Juni 2014 Windpark an der Westküste von S-H / Foto: HB Energiewendeminister Robert Habeck hat den Baustart des Umspannwerkes Süderdonn in Dithmarschen begrüßt. KIEL – „Damit wird ein weiterer Baustein für den Ausbau der notwendigen Leitungsinfrastruktur in Schleswig-Holstein, dem führenden Windenergiestandort in Deutschland, gelegt“, sagte der Minister am Sonnabend, 28. Juni 2014. (WK-intern) – Das Bauvorhaben liegt zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt der geplanten Westküstenleitung. Über diesen neuen Netzknoten wird künftig der Windstrom aus der Region an die Westküsten-Stromautobahn angeschlossen. Zum Umspannwerk gehören Transformatoren und Schaltanlagen, die auf einer Fläche von insgesamt fünf Hektar errichtet werden. Der Abstand des Werkes zu den nächsten Ansiedlungen beträgt 400 Meter. Ende 2015 sollen die Anlagen fertiggestellt sein, um den entstehenden Windparks insbesondere in der Region um Marne genügend Transportkapazität für die Einspeisung in das Stromnetz zur Verfügung zu stellen. PM: Umwelt- u. Energiewendeministerium S-H Präsentation Netzentwicklungsplan Präsentation zur Infoveranstaltung Netzentwicklungsplan in Kiel. Download Netzentwicklunsinitiative Schleswig-Holstein Dokumentation zur Netzentwicklungsinitiative Schleswig-Holstein Download Netzausbau Schleswig-Holstein TenneT-Präsentation zum Netzausbau in Schleswig-Holstein Download Weitere Beiträge:Vestas hat einen Vertrag über acht V126-3.3 MW Windenergieanlagen in der Türkei abgeschlossenMacron will 40% vom EU-Haushalt für Klimaschutzmaßnahmen ausgebenSiemens erhält Auftrag über 36 direkt betriebene D3-Windturbinen aus Irland