Zubau von PV-Anlagen kontinuierlich gesunken, Einspeisevergütung sinkt erneut um nur ein Prozent Behörden-Mitteilungen Solarenergie 2. Mai 2014 Werbung Einspeisevergütung für PV-Anlagen sinkt erneut um nur ein Prozent Homann: “Zubau neuer Anlagen liegt wieder innerhalb des gesetzlichen Korridors“ (WK-intern) - Die Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) sinken im Zeitraum vom 1. Mai 2014 bis zum 1. Juli 2014 jeweils zum Monatsersten um ein Prozent. Dies gab die Bundesnetzagentur am 30. April 2014 bekannt. “Die Zubauzahlen der vergangenen zwölf Monate liegen mit etwa 3.000 MW erneut innerhalb des gesetzlich festgelegten Zubaukorridors von 2.500 MW bis 3.500 MW“, sagte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. “Dies war im letzten Berechnungszeitraum mit 3.300 MW erstmals seit der Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes im Jahr 2012 der Fall.“ Bereits im
CWind announces new Chairman of the Board Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2014 Werbung CWind, a leading provider of integrated services to the offshore wind industry, today announced that Chris Randle, formerly of Siemens Wind Power, has been appointed as Executive Chairman of the Board of Directors. (WK-intern) - Andy White: Non-Executive Director of CWind & Chairman of CTruk Group (CTruk Group: The parent company of CWind) said: “I have great pleasure in announcing that Chris Randle will be joining CWind with effect from 28th April 2014. Chris will be taking over from me as Executive Chairman. I will remain on the board and I look forward to working with Chris to ensure that CWind builds
EnBW setzt weiter auf Pumpspeicher Atdorf – RWE steigt aus Technik 2. Mai 20142. Mai 2014 Werbung EnBW setzt weiter auf Pumpspeicher als Beitrag zur Energiewende und Option für die Zukunft Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hält auch weiterhin an Pumpspeicherkraftwerken als Option für die Zukunft fest und RWE zieht sich endgültig aus dem geplanten Pumpspeicherkraftwerk Atdorf zurück. (WK-intern) - Karlsruhe - Für die Projekte in Atdorf und Forbach werden deshalb die Genehmigungsverfahren weiter vorangetrieben, im EnBW Pumpspeicherkraftwerk Glems wird in die Modernisierung investiert und im Rahmen der Partnerschaft mit den Vorarlberger Illwerken beteiligt sich die EnBW am Bau des Obervermuntwerks II. Mit der starken Zunahme der erneuerbaren Energien und damit einer entsprechend fluktuierenden Leistung im Markt gewinnt die Möglichkeit
Thin film solar cell production line supplier Midsummer back in black Solarenergie 2. Mai 2014 Werbung Stockholm, Sweden - Midsummer, a leading supplier of production lines for cost effective manufacturing of flexible thin film CIGS solar cells, increased revenues by 192 per cent in 2013 compared to 2012, according to the company’s financial report that was made public today. (WK-intern) - Revenues increased from 14.9mSEK to 43.5mSEK with a profit of more than 10mSEK. Midsummer has gained much attention in the global solar energy industry due to its fast growth and due to its innovative thin film CIGS solar cell manufacturing process by sputtering. Midsummer has several times been named Sweden’s hottest technology company and was the fastest