Werbung Erster Windenergietag des BWE an BTU-Cottbus-Senftenberg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2014 8. Mai 2104 Windenergietag Regionalverband Lausitz-Spreewald / Foto: HB Am 8. Mai 2104 findet der erste Windenergietag an der BTU Cottbus-Senftenberg statt. Der Regionalverband Lausitz-Spreewald des Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) zieht Bilanz zur Windkraft in der Region. (WK-intern) – Aktuelle Entscheidungen der Bundesregierung stellen Bürger, Gemeinden und Behörden vor neue Herausforderungen und Unsicherheiten. Aus diesem Grund informiert der BWE mit Vorträgen und einer Podiumsdiskussion über die Auswirkungen der bundespolitischen Entwicklungen auf die Energieregion Lausitz. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen und ist kostenfrei. Um 9.30 Uhr eröffnet Jan Hinrich Glahr, stellvertretender Präsident und Landesvorsitzender des BWE, die im zentralen Hörsaalgebäude der BTU. Höhepunkt des Windenergietages ist der Vortrag von Franz Alt, renommierter Journalist, Buchautor und „Deutschlands Ökologisches Gewissen“. Auf dem Podium diskutieren später neben Franz Alt unter anderem ein Vertreter des Brandenburgischen Wirtschaftsministeriums sowie Vertreter der regionalen Windenergie. Angefragt ist zudem der CDU-Fraktionsvorsitzende Professor Dr. Michael Schierak. Programm 9:00 Uhr: Einlass 9:30 Uhr: Grußwort Jan Hinrich Glahr: Aktuelles zum BWE in Berlin-Brandenburg 9:40 Uhr: Vortrag Franz Alt: Neue Richtung der Energiepolitik der Bundesregierung 10:15 Uhr: Vortrag Prof. Dr. Albrecht (BTU): Rechtliche Grundlagen zu EEG-Novelle und der Länderöffnungsklausel im BauGB 10:50 Uhr: Vortrag Frank Weise, Vestas Blades: Stand der Windindustrie in der Energieregion Lausitz-Spreewald 11:15 Uhr: Kaffeepause 11:35 Uhr: Vortrag N.N., UKA Cottbus: Stand der Planungsfirmen in der Energieregion Lausitz-Spreewald 12:00 Uhr: Vortrag Ralf Heinen, Ventotec: Das Repowering-Projekt Klettwitz unter dem Einfluss der EEG-Novelle 12:25 Uhr: Impulsvortrag Heiko Wuttke, Vattenfall Wind Power: Konsequenzen der Länderöffnungsklausel auf die Projektentwicklung an einem Beispiel 12:40 Uhr: Anschließende Podiumsdiskussion 13:30 Uhr: Lockeres Beisammensein am Buffet 15:00 Uhr: Ende der Veranstaltung PM: Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) Weitere Beiträge:LEE-NRW sieht seine Kritik an der Novelle des Landesplanungsgesetzes zum Windkraftausbau bestätigtPower to X Allianz präsentiert ein Markteinführungsprogramm für Power to X TechnologienOWP Hornsea 2: Verkauf von Strom für 73 £ pro MWh wird geändert zu 508 £ pro MWh