Erster Windenergietag des BWE an BTU-Cottbus-Senftenberg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2014 Werbung Am 8. Mai 2104 findet der erste Windenergietag an der BTU Cottbus-Senftenberg statt. Der Regionalverband Lausitz-Spreewald des Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) zieht Bilanz zur Windkraft in der Region. (WK-intern) - Aktuelle Entscheidungen der Bundesregierung stellen Bürger, Gemeinden und Behörden vor neue Herausforderungen und Unsicherheiten. Aus diesem Grund informiert der BWE mit Vorträgen und einer Podiumsdiskussion über die Auswirkungen der bundespolitischen Entwicklungen auf die Energieregion Lausitz. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen und ist kostenfrei. Um 9.30 Uhr eröffnet Jan Hinrich Glahr, stellvertretender Präsident und Landesvorsitzender des BWE, die im zentralen Hörsaalgebäude der BTU. Höhepunkt des Windenergietages ist der Vortrag von Franz Alt, renommierter Journalist, Buchautor
Demo: Rettet die Energiewende – am 20. Februar Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 19. Februar 2014 Werbung Am Donnerstag, den 20.02. findet von 13 bis 15.00 Uhr vor dem Bundeswirtschaftsministerium in Berlin (Scharnhorststraße 34 -37) eine Demonstration, organisiert vom BRM (Bundesverband Regenerative Mobilität e. V.) und dem Energiewende Kuratorium (EWK), statt. Die DGS unterstützt diese Veranstaltung und ruft hiermit alle Ihre Mitglieder und Verfechter der Energiewende auf, daran teilzunehmen. (WK-intern) - Auf der Demo werden als Redner u.a. auftreten: Franz Alt (Moderation), Luise Neumann-Cosel (BürgerEnergie Berlin eG), Marcel Keiffenheim (Greenpeace Energy eG, Hamburg), Peter Schrum (BRM e.V.), Eberhard Oettel (EWK) sowie Martin Tauschke (SUNfarming GmbH). „Im BRM e.V. ist eine Vielzahl von Mitgliedsunternehmen organisiert, die Betreiber von Anlagen der Erneuerbaren
Warum uns die Energiewende zu Gewinnern macht Erneuerbare & Ökologie 14. September 201313. September 2013 Werbung (WK-intern) - Franz Alt ist einer der bekennenden Kämpfer für die Energiewende Seine Überzeugung machte er regelmäßig in Vorträgen deutlich Nach seiner Ansicht macht uns die Energiewende zu Gewinnern Die Energiewende nahm am 1. April 2000, mit dem Inkrafttreten des Erneuerbaren Energien Gesetzes, richtig Fahrt auf. Heute, 13 Jahre später, hat das EEG gezeigt, dass es in der Lage ist, die Energiewende erfolgreich umzusetzen. In Deutschland gibt es nun über 1,3 Millionen Photovoltaikanlagen, über 23.000 Windkraftanlagen, über 7.000 Wasserkraftanlagen, über 14.000 Biomasseanlagen, über 800 Klärgasanlagen und 7 Geothermieanlagen. Diese Kraftwerke allein decken heute schon 22 % des deutschen Stromverbrauchs. Die Energiewende macht die Deutschen