Die EU könnte sich Vorreiterrolle beim Klimaschutz leisten Behörden-Mitteilungen Ökologie 19. März 2014 Werbung Diese Woche treffen sich die Regierungs-Chefs der EU Mitgliedsländer in Brüssel, um die Einführung eines ehrgeizigen Reduktionsziels für Treibhausgase bis 2030 zu diskutieren. Obwohl die weltweiten Klimaverhandlungen nur langsam voran kommen, könnte Europa als Pionier des Klimaschutzes die zukünftige globale Erwärmung um mehr als ein Grad verringern – wenn sein Handeln Signalwirkung für andere Länder hat, so dass diese sich ab 2030 gleichfalls beteiligen. (WK-intern) - Dies zeigt eine jetzt veröffentliche Studie. Zwar müssten die großen Emittenten wohl bereits deutlich vor 2030 am globalen Klimaschutz mitwirken, um ein zeitweises Überschreiten der Zwei-Grad-Grenze für die globale Erwärmung noch zu verhindern. Doch selbst wenn
Midsummer launches R&D platform for thin film deposition Solarenergie 19. März 2014 Werbung Midsummer launches low cost versatile R&D platform for thin film deposition Stockholm, Sweden - Midsummer, a leading supplier of equipment for cost effective manufacturing of CIGS thin film flexible solar cells, today announced the launch of the UNO, a low cost versatile research and development platform for thin film deposition specifically developed for universities and research facilities. (WK-intern) - The cost effective UNO tool derives from world leading production of CIGS solar cells. With its generic design and optional configurations, UNO is the ideal solution for a range of thin film research applications. It has a high throughput, flexibility, stability and ability
Deutsche Energiewirtschaft unterstützt europaweit einheitliches CO2-Minderungsziel Ökologie 19. März 2014 Werbung Energiewirtschaft unterstützt europäisches CO2-Minderungsziel von 40 Prozent bis 2030 Weiterer Ausbau der Erneuerbaren Energien muss sichergestellt werden CO2-Vermeidungskosten müssen politisch stärker in Fokus rücken Berlin - "Die deutsche Energiewirtschaft unterstützt die Europäische Kommission und die Bundesregierung ausdrücklich dabei, ein europaweit einheitliches CO2-Minderungsziel bis 2030 von mindestens 40 Prozent einzuführen. (WK-intern) - Wir hoffen daher auf eine Einigung im Europäischen Rat, die Signalwirkung für Investoren und die internationalen Klimaschutzverhandlungen haben kann. Es ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, so früh wie möglich verlässliche Rahmenbedingungen bis 2030 für den Klimaschutz zu erhalten. Die Ursache liegt vor allem in den langfristigen Investitionszyklen der Unternehmen in den Bereichen