Werbung Hand-Oszilloskop-Multimeter PCE-OC 2 für den praktischen und mobilen Einsatz Mitteilungen 14. Februar 2014 Das Hand-Oszilloskop-Multimeter PCE-OC 2 ist ein vielseitig ausgestattetes und universell einsetzbares Messgerät / Pressebild: PCE Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Hand-Oszilloskop-Multimeter PCE-OC 2 auf den Markt gebracht, das aus einem Oszilloskop und einem True RMS Multimeter kombiniert ist. Das Gerät ist für den praktischen und mobilen Einsatz in allen elektronischen Bereichen sehr gut geeignet. (WK-intern) – Das Hand-Oszilloskop-Multimeter hat eine Bandbreite von 10 MHz und kann optimal zur Fehlererkennung eingesetzt werden. Das 3,5“ große LC-Display mit einer Auflösung von 128 x 128 Pixel ist sehr übersichtlich und hell gestaltet, die Helligkeit ist in 3 Stufen einstellbar. Das Multimeter PCE-OC 2 ist ein sehr handliches Gerät das samt Messfühlern in eine kleine Tasche passt und somit sehr transportabel ist. Das integrierte True RMS Multimeter ist mit eigenen Funktionen wie Spannungs-, Strom-, Frequenz-, Kapazitäts- und Widerstandsmessungen sowie Dioden- und Durchgangstests ausgestattet. Das Oszilloskop PCE-OC 2 bietet eine Autoset-Funktion, mit Hilfe dieser Funktion triggert sich das Oszilloskop automatisch auf das zu messende Signal bzw. dessen Frequenz und sorgt somit für eine ruckelfreie Darstellung des Signals. Die Messgenauigkeit in den verschiedenen Messbereichen beträgt ca. ± 1%. Der interne Speicher kann bis zu 100 Messwerte und Spannungsverläufe sichern. Außerdem besteht die Möglichkeit über eine USB-Schnittstelle die aufgenommenen Daten auf einen PC zu übertragen und später auszuwerten. Die Spannungsversorgung wird wahlweise per Netzbetrieb oder durch einen leistungsfähigen Li-Ionen Akku hergestellt. Wer elektrische Spannungen sichtbar machen will und außerdem mit Strom, Spannung und Widerstand arbeitet und Messwerte oszillografieren will, der sollte immer ein technisch einwandfreies Gerät zur Hand haben, wie das PCE-OC 2. PM: PCE Weitere Beiträge:KfW IPEX-Bank finanziert mit 100 Mio. gasbetriebene Direktreduktionsanlage für voestalpine in Texas,...Der Energiecharta-Vertrag liegt in den letzten ZügenNovoCarbo GmbH startet neues Online Tool für Pflanzenkohle