Werbung Kunden entscheiden sich für Neuruppin als neues Förderprojekt in erneuerbare Energien Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 10. Februar 201410. Februar 2014 Fischpass Rheinfelden / Pressebild: NaturEnergie+ Deutschland GmbH Rheinfelden – Kreativ war der badische Ökostromanbieter NaturEnergiePlus schon immer, wenn es darum ging, neue Förderprojekte für den Ausbau erneuerbarer Energien zu bestimmen. Ein Förderkraftwerk in 2013 wurde Ende 2012 über ein Voting auf der Facebook-Seite von NaturEnergiePlus entschieden. (WK-intern) – Diesmal konnten die Kunden im Tarif NaturEnergiePlus smart direkt abstimmen, in welches Projekt im Rahmen ihres Tarifs in 2014 investiert werden soll. Neben der Windkraftanlage in Neuruppin stand auch der Solarpark Aitrach im Allgäu zur Wahl. 58 Prozent der Kunden entschieden sich für die Windenergieanlage, die mit einer installierten Leistung von 2 Megawatt rund 4,4 Millionen Kilowattstunden Ökostrom pro Jahr erzeugen kann. „Diesmal haben wir unsere Kunden direkt angeschrieben,“ sagt Gunter Jenne, Geschäftsführer der NaturEnergie+ Deutschland GmbH. „Wir möchten dadurch verdeutlichen, dass NaturEnergiePlus-Kunden einen direkten Einfluss auf das Wirken des Unternehmens haben. Auch das ist eine wichtige Facette unseres nachhaltigen Handelns. Die Kunden können so direkt entscheiden, welches Kraftwerk gefördert werden soll.“ Die Windkraftanlage in Neuruppin ging 2013 in Betrieb. Sie ist inzwischen das vierte Förderkraftwerk von NaturEnergiePlus. Ein weiteres Projekt ist die Modernisierung eines Wasserkraftwerks in Bad Birnbach (Bayern) und waren eine Windkraftanlage im niedersächsischen Buchholz sowie ein Windpark in Trebbin (Brandenburg). Hintergrundinformation zu NaturEnergiePlus NaturEnergiePlus ist eine Marke der NaturEnergie+ Deutschland GmbH mit Sitz im badischen Rheinfelden. Das Unternehmen vertreibt seit September 2010 Ökostrom aus 100 Prozent Wasserkraft für Privatkunden. Bisher haben sich über 35.000 Kunden für NaturEnergiePlus entschieden. Der Ökostrom wird vollständig in Wasserkraftwerken in Deutschland gewonnen und ist vom TÜV Nord zertifiziert. Neben der emissions- und abfallfreien Energieproduktion ist der Klimaschutz für das Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung und unternehmerische Herausforderung. Gesellschafter der NaturEnergie+ Deutschland GmbH sind zu je 50% die EnBW und Energiedienst. PM: NaturEnergiePlus Weitere Beiträge:RWE setzt erfolgreich zwei neue Technologien für mehr Nachhaltigkeit in der Windkraft einWIND NOW eröffnet Servicebase in Halmstad, in SchwedenCDU/CSU weiß die bessere Planungsbeschleunigung bei Windanlagen