Ist die Energiewende für den Wärmemarkt abgesagt? Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 2. Dezember 2013 Werbung Heizungsindustrie zum Koalitionsvertrag: Energiewende im Wärmemarkt abgesagt? Köln – Seit letzter Woche liegt der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD vor. Die Einschätzung der Heizungsindustrie dazu fällt zwiegespalten aus. (WK-intern) - „Die große Koalition scheint die Energiewende im Wärmemarkt noch weniger konsequent umsetzen zu wollen als Schwarz-Gelb“, so Manfred Greis, Präsident des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH). „Steueranreize für Effizienzinvestitionen in letzter Sekunde im Vertrag zu eliminieren ist völlig unverständlich, zumal CDU/CSU sowie weite Teile der SPD diese im Sinne der Energiewende im Wärmemarkt unbedingt wollten.“ Jahrelang kämpften Energie- und Umweltpolitiker partei- und fraktionsübergreifend für die Steueranreize. Es sollte endlich eine deutliche Beschleunigung
Forschungskooperation für intelligente Netze startet heute in Lübeck Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Technik 1. Dezember 2013 Werbung Forschungskooperation für intelligente Netze Lübeck - Die Fachhochschule zu Lübeck und die Stadtwerke Lübeck Netz GmbH haben am Freitag eine Kooperationsvereinbarung für ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Untersuchung intelligenter Energienutzung unterzeichnet. (WK-intern) - Vor dem Hintergrund der Energiewende und dem damit verbundenen Trend zur dezentralen Energieerzeugung und Einspeisung sollen in der Forschungskooperation Technologien und Lösungen für eine effiziente und umweltfreundliche Energienutzung und –verteilung untersucht werden. Verbunden mit dem Projekt ist eine Forschungsstelle am Wissenschaftszentrum für Intelligente Energienutzung (WiE) an der FH, die von der Netzgesellschaft gefördert wird. Die Vereinbarung ist zunächst auf 2 Jahre angelegt. „Smart Grids und intelligente Netze und