Werbung Stromspar-Aktion in Schleswig-Holstein Behörden-Mitteilungen Ökologie Schleswig-Holstein 27. Dezember 2013 Stromabwärts – 3 einfache Tipps zum Stromsparen von Mojib Latif Aktion „stromabwärts“ – Umwelt- und Energiewendeminister Habeck ruft zum Stromsparen auf (WK-intern) – KIEL – 10 Prozent weniger Stromverbrauch im Jahr 2014 ist Ziel der Aktion „stromabwärts“. Energiewendeminister Robert Habeck hat das Projekt vom Schleswig-Holstein Energieeffizienzzentrum und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein begrüßt und Bürgerinnen und Bürger zum Stromsparen aufgerufen. „Wer Strom spart, spart Geld und schützt das Klima. Es wäre toll, wenn die Menschen in Schleswig-Holstein mitmachen und ihren Stromverbrauch senken“, sagte Habeck heute (27. Dezember 2013). Die Aktion „stromabwärts“ wird auch von vielen kommunalen Stadt- und Gemeindewerke unterstützt. Die drei wichtigsten Stromspartipps sind ganz einfach: Ersetzen Sie die am häufigsten brennenden Lampen durch LEDs oder Energiesparlampen. Vermeiden Sie den Standby-Betrieb elektronischer Geräte durch abschaltbare Steckerleisten. Erhitzen Sie Wasser mit einem elektrischen Wasserkocher anstelle einer elektrischen Herdplatte. Weitere Einspartipps erfahren Interessierte auf www.stromabwärts.de. Hilfreich ist das individuelle Stromspar-Logbuch: Mit jeder Zählerablesung können die Nutzerinnen und Nutzer feststellen, ob sie noch auf dem 10 Prozent-stromabwärts-Pfad sind oder ob „nachgelegt“ werden muss. PM: Umwelt- und Energiewendeminister Habeck / Schleswig-Holstein Weitere Beiträge:Bundesnetzagentur startet die zweite Runde der Solarausschreibungen 2018Zukunftsgruppe Wettbewerb & Nachhaltigkeit kennt den Zusammenhang zwischen Marktwirtschaft und Klima...Nettogewinn: Ørsted veröffentlicht Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Jahres 2022