Werbung Börse: USA überholen China im regenerativen Aktienindex RENIXX World Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 2. Juli 20132. Juli 2013 (WK-intern) – Die amerikanischen Unternehmen haben ihre Position im weltweiten Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ausgebaut. Nach der routinemäßigen Überprüfung der Index-Zusammensetzung erreichen die USA im aktuellen Länderranking mit insgesamt acht Firmen wieder die Spitzenposition vor China mit sieben Unternehmen. Seit 2010 war China im Länderranking führend. Deutschland rangiert auf Rang 3 mit unverändert fünf Unternehmen. Im Zuge der halbjährlich durchgeführten großen Index-Anpassung mussten zum 1. Juli 2013 vier Titel aus dem RENIXX absteigen. Neben dem US-Windenergie-Zulieferer American Superconductor, dem chinesischen Solarmodul-Hersteller Suntech Power und dem Windstrom-Erzeuger China WindPower scheidet auch der Bonner Solarkonzern SolarWorld aus dem Index aus. SolarWorld gehörte dem RENIXX seit der Index-Auflegung im Mai 2006 an. Aktuell sind nur noch die Windkraftanlagen-Hersteller Vestas, Gamesa und Nordex ununterbrochen im regenerativen Börsenbarometer vertreten. Neu in den RENIXX aufgestiegen sind der Photovoltaik-Projektierer SolarCity und der Brennstoffzellen-Hersteller FuelCell Energy (beide USA), der Solarmodul-Produzent Canadian Solar (Kanada) und der Windenergie-Projektierer PNE Wind aus Deutschland. Grafik / PM: IWR / Renixx World Weitere Beiträge:DLR 2012 – Forschung ist wichtige Investition für die ZukunftPreisbremsen-Gesetze noch vollkommen undurchsichtig:Solidarität mit den Menschen in Japan