Grüne Aktien: RENIXX World schafft 17 Prozent Kursplus News allgemein 31. Dezember 201430. Dezember 2014 Werbung „Grüne“ Aktien haben das Börsenjahr 2014 überwiegend mit deutlichen Kursgewinnen beendet. (WK-intern) - Der internationale Leitindex für erneuerbare Energien RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index) notiert zum Jahresschluss mit 374,84 Punkten um 17,1 Prozent höher als vor einem Jahr (2013: 320,11), teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Münster - Im Jahr 2013 konnte der RENIXX noch um 89,8 Prozent zulegen. „Der kontinuierliche Ölpreisverfall im letzten Quartal 2014 verhinderte letztendlich ein deutlich höheres Kursplus im RENIXX“, sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch in Münster. Im Jahresverlauf 2014 notierte der RENIXX World zeitweise mit rund 40 Prozent im Plus. 2014 war bei
Aktienwert: 89,8 Prozent Zuwachs der Regenerativen Energiewirtschaft in 2013 Erneuerbare & Ökologie Windenergie Wirtschaft 31. Dezember 201331. Dezember 2013 Werbung Comeback der „grünen“ Aktien - RENIXX World steigt 2013 um 89,8 Prozent Münster - Nach den letzten drei mageren Jahren mit hohen Kursverlusten haben sich die „grünen“ Aktien im Börsenjahr 2013 erstmals wieder erholt. (WK-intern) - Der internationale Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index) notiert zum Jahresschluss mit 320,11 Punkten um 89,8 Prozent höher als vor einem Jahr (168,69 Punkte), teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Im Jahr 2012 verlor der RENIXX noch 30 Prozent, im Jahr 2011 waren es sogar über 54 Prozent. Solaraktien aus Kanada und den USA sowie die Aktien europäischer Hersteller
Börse: USA überholen China im regenerativen Aktienindex RENIXX World Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 2. Juli 20132. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Die amerikanischen Unternehmen haben ihre Position im weltweiten Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ausgebaut. Nach der routinemäßigen Überprüfung der Index-Zusammensetzung erreichen die USA im aktuellen Länderranking mit insgesamt acht Firmen wieder die Spitzenposition vor China mit sieben Unternehmen. Seit 2010 war China im Länderranking führend. Deutschland rangiert auf Rang 3 mit unverändert fünf Unternehmen. Im Zuge der halbjährlich durchgeführten großen Index-Anpassung mussten zum 1. Juli 2013 vier Titel aus dem RENIXX absteigen. Neben dem US-Windenergie-Zulieferer American Superconductor, dem chinesischen Solarmodul-Hersteller Suntech Power und dem Windstrom-Erzeuger China WindPower scheidet auch der Bonner Solarkonzern SolarWorld aus dem Index aus. SolarWorld