Durch förderfreie Wind- und Solar-Großprojekte Arbeitsplätze und Wertschöpfung schaffen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 25. Januar 2019 Werbung BayWa r.e., Vattenfall, Solarpraxis, Wattner fordern: Energieerzeugung in den Kohlerevieren fortsetzen (WK-intern) - Die Braunkohlereviere haben große Potenziale, sich zu Energieregionen der Zukunft zu entwickeln. In den Regionen sind durch die Kraftwerksstandorte mit Netzanschluss, die bereits bergbaulich genutzten Flächen und die Fachkräfte beste Voraussetzungen vorhanden. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, muss die Nutzung fossiler Energieträger, insbesondere die Kohleverstromung, schrittweise reduziert werden. Die Nachnutzung bergbaulicher Flächen bietet dabei grundsätzlich gute Voraussetzungen zur Nutzung großer Potenziale für Photovoltaik und Wind. Dies ist ein Ergebnis des unlängst veröffentlichten Berichts „Erneuerbare Energien-Vorhaben in den Tagebauregionen“, der im Auftrag des BMWi erstellt wurde. Die Energieunternehmen und Projektierer Vattenfall, BayWa
Konferenz Digitale Energiewelt diskutiert Chancen und Risiken Solarenergie Technik Veranstaltungen 16. August 2017 Werbung Schwerpunktthemen Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Big Data (WK-intern) - Die Konferenz Digitale Energiewelt der Solarpraxis Neue Energiewelt AG stellt die Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Energiebranche in den Fokus. Am ersten Tag der Konferenz, dem 5. September, widmen sich die Veranstaltungsformate ganz dem Thema Blockchain und ihrer Bedeutung für die Energiewelt. Am 6. September werden in Berlin die Schwerpunktthemen Künstliche Intelligenz (KI), Cybersicherheit und Big Data aus der Sicht der Energie- und der IT-Branche diskutiert. Praxisnahe Berichte über Digitalisierung in der Energiewelt Die drei Schwerpunktthemen Künstliche Intelligenz, Cybersecurity und Big Data Analytics werden in zahlreichen Vorträgen, Workshops und Diskussionen behandelt. Die Konferenz soll
PV-Betreiberkonferenz: Best Practise für Solaranlagen aller Größen Solarenergie Veranstaltungen 15. Februar 2016 Werbung Experten und Betreiber diskutieren Betriebsführung und Stromhandel, Servicekonzepte, Speicherlösungen und den richtigen Umgang mit Mängeln (WK-intern) - Best Practise für Solaranlagen aller Größen Experten und Betreiber diskutieren Betriebsführung und Stromhandel, Servicekonzepte, Speicherlösungen und den richtigen Umgang mit Mängeln Berlin, 15. Februar 2016 – Solarexperten und -betreiber treffen sich am 8. April 2016 zum zweiten Mal zur PV-Betreiberkonferenz bei München. Berlin - Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Herausforderungen beim Betrieb von Solaranlagen aller Größenklassen. Die Konferenz behandelt technische und betriebswirtschaftliche sowie rechtliche Fragen. Branchenexperten informieren in verschiedenen Sessions über Erfolgskonzepte und geben Empfehlungen für den Umgang mit praktischen Problemen wie z.B. Moduldiebstahl oder Verschmutzung. Bei
Türkei: Gewerbliche Aufdachanlagen als vielversprechender Markt Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 10. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Die Türkei ist einer der vielversprechendsten neuen Photovoltaikmärkte. Dies war das Fazit des ersten Investitionsworkshops von der Solarpraxis AG und pv magazine aus der Reihe „PV in …“. An der Veranstaltung zum türkischen Photovoltaikmarkt, die am 6. Juni 2013 in Berlin stattfand, nahmen etwa 50 interessierte Zuhörer teil. Die Workshop-Reihe bietet aktuelle Informationen und Expertenwissen zu Wachstumsmärkten im Bereich Photovoltaik. Bis zum Jahr 2020 wird in der Türkei ein Zubau von vier bis über sechs Gigawatt erwartet. Hürden sind zurzeit die Finanzierung sowie die Bürokratie. Die besten Chancen bieten kurzfristig Investitionen im Bereich gewerblicher Aufdachanlagen zum Eigenverbrauch mit einer
Solarpraxis MENA in Dubai gegründet Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 25. April 2013 Werbung (WK-intern) - Der Wissensdienstleister Solarpraxis AG und die Z-One Holding haben das gemeinsame Tochterunternehmen „Solarpraxis MENA LLC“ gegründet. Es bietet Expertise und Dienstleistungen in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Publishing für die Region Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA). Geschäftsführer von Solarpraxis MENA LLC ist der Ägypter Yasser Gamil, Hauptgesellschafter ist die Berliner Solarpraxis AG. Das neue Unternehmen hat seinen Sitz in der Freihandelszone Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten. PM: solarpraxis „Wir sehen seit längerem ein großes Potenzial für die Photovoltaikbranche in der Region Mittlerer Osten und Nordafrika. Der Markt dort entsteht gerade und wird mittelfristig
Studie: Solar- und Windkraftanlagen ideal als Kombikraftwerk Solarenergie 22. April 2013 Werbung (WK-intern) - Solar- und Windkraftanlagen ergänzen sich besser als bisher angenommen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Reiner Lemoine Instituts und der Solarpraxis AG. Kombiniert man Windenergie- und Photovoltaikanlagen, lässt sich auf derselben Fläche bis zu doppelt so viel Strom erzeugen. Die Verschattungsverluste durch die Windtürme liegen bei nur 1 bis 2 Prozent. Zudem muss das Stromnetz für ein Kombikraftwerk nicht ausgebaut werden, da Wind- und Solaranlagen zu unterschiedlichen Zeiten Strom produzieren und gemeinsam stetiger Energie ins Netz einspeisen als ein reines Wind- oder Solarkraftwerk. Logo: Solarpraxis „Bisher ging man davon aus, dass der Schattenwurf der Windtürme auf die Solaranlage zu
Thin-Film Week kooperiert erstmalig mit Printed Electronics Europe-Konferenzmesse Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 4. April 2013 Werbung (WK-intern) - Sinkende Modulpreise im kristallinen Bereich haben den Kostenvorteil der Dünnschicht-Photovoltaik zwar reduziert. Doch sind dadurch neue Absatzmärkte entstanden, von denen auch die Dünnschicht-Photovoltaik profitiert. Daneben kommt es für Unternehmen im Dünnschicht-Bereich immer mehr darauf an, spezielle Nischen für die Anwendung zu erschließen. Aus diesem Grund kooperiert die 5th Photovoltaics Thin-Film Week 2013, die weltweit einzige Woche, die sich ausschließlich mit dem Thema Dünnschicht-Photovoltaik beschäftigt, in diesem Jahr erstmalig mit der internationalen Konferenzmesse Printed Electronics Europe 2013. Im Ticketpreis der 5th Photovoltaics Thin-Film Week 2013 ist ein Tagespass der Printed Electronics Europe 2013 für den 18. April