Werbung Das dena-Solardachprogramm wird von AS Solar erfolgreich in Marokko umgesetzt Kooperationen Solarenergie 18. Dezember 2012 Feierliche Anlageneinweihungder PV-Anlage auf dem Dach der ADEREEin Rabatv.l.n.r.: Mohamed Laraqui, Geschäftsführer AS SolarMaroc; Saїd Mouline, Generaldirektor ADEREE;Jessica Klein, dena; Dr. Michael Witter, DeutscherBotschafter in Marokko; Abderrahim El Hafidi,Directeur de L’Electricité et des EnergiesRenouvelables, Ministère de l’Energie, des Mines, del’Eau et de l’Environnement; Gerd Pommerien,Geschäftsführer AS Solar GmbH; Dieter Uh, GIZ (WK-intern) – AS Solar erfolgreich in Marokko Unternehmen aus Hannover setzt umfassendes Energiekonzept um Rabat / Marokko – „Wir sind sehr stolz, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern hier in Rabat ein derart richtungweisendes Energieprojekt umsetzen konnten“. AS Solar Geschäftsführer Gerd Pommerien zeigte sich hocherfreut, als jetzt die umfangreichen Arbeiten am Gebäude der marokkanischen Agentur für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (ADEREE) mit einer offiziellen Feier abgeschlossen wurden. „Wir haben hier Systeme installiert, die die vielfältigen Möglichkeiten, die Sonnenenergie gerade für afrikanische Länder bietet, in der Praxis zeigen.“ Im Rahmen des dena- Solardachprogramms, einer Aktion, die die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) initiiert und fördert, plante und installierte AS Solar eine PV-Anlage für die ADEREE in Rabat. Dabei setzte AS Solar auf verschiedene innovative und visuelle Highlights. Erneut wurden die umfassenden Erfahrungen und die zielgerichteten Angebote von AS Solar international genutzt. „Bereits zum zweiten Mal konnte die AS Solar GmbH im Rahmen der Ausschreibung für das „dena-Solardachprogramm“ mit einem innovativen, leistungsstarken Angebot und einem landesspezifischen Markterschließungskonzept überzeugen. Wir freuen uns, dass für dieses Projekt die marokkanische Agentur für erneuerbare Energien (ADEREE) als Partner gewonnen wurde. Auf dem Dach der ADEREE hat die AS Solar GmbH das Spektrum ihrer Leistungsfähigkeit gezeigt, indem sie unterschiedliche PV-Unterkonstruktionen passend für marokkanische Dächer installiert hat. Wir gehen davon aus, gemeinsam mit der AS Solar GmbH und den Kooperationspartnern vor Ort einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung der Solartechnologie in einem der potenziellen Wachstumsmärkte zu leisten.“ betonte Jörg Polzer, Bereichsleiter Regenerative Energien der dena, die besondere Bedeutung des internationalen Engagements von AS Solar. Florian Saile aus dem AS Solar Team koordinierte die Installation in den vergangenen Monaten: „Es war eine besondere Herausforderung, die unterschiedlichen Ideen und Planungen umzusetzen. Wir zeigen hier in Betrieb die vielfältigen technischen Möglichkeiten, die wir gerade in Marokko anbieten können. Es war faszinierend zu beobachten, wie alle Beteiligten bei Planung und Bau an einem Strang gezogen haben. Die Anlage ist jetzt ein echtes Vorzeigeprojekt für den afrikanischen Markt, eine der ersten netzgekoppelten Anlagen in Marokko. Deshalb planen wir künftig auch Schulungen im Gebäude der ADEREE. “ Einer der Projekt-Partner ist die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ): „Wir zeigen mit den Systemen, die an und auf dem Gebäude der ADEREE installiert wurden, die vielfältigen Möglichkeiten für dezentrale Energieversorgung. Das ist die Zukunft“, so Dieter Uh von der GIZ. Die Botschaft ist angekommen: „Sonne und Wind sind die Energien des Jahrhunderts. Dem Ziel der Selbstversorgung folgt in Zukunft der Export“, zeigt sich Said Mouline, Generaldirektor der ADEREE optimistisch. PM: AS Solar Weitere Beiträge:Die Zukunft des Schwerlastverkehrs gehört dem WasserstoffPrivater Investor kauft Solarpark in Neunkirchen-WellesweilerMeyer Burger erhält zwei weitere Aufträge von asiatischen Kunden