Werbung Interview mit Jochen Flasbarth: Jugend muss bei Klimaverhandlungen wichtiges Korrektiv sein Erneuerbare & Ökologie 5. Dezember 2012 (WK-intern) – Der Präsident des Umweltbundesamtes traf sich bei der Weltklimakonferenz in Doha mit einer Youthinkgreen-Delegation aus Brasilien, Ägypten und Deutschland. Er habe mit 15 Jahren sein Umweltengagement im Ruhrgebiet angefangen, so Flasbarth. “Ich glaube, dass man als Jugendlicher einen unverstellteren Blick auf viele Dinge hat”, sagte er Solveig Degen von der Ursulaschule Osnabrueck, einer youthinkgreen-Klimabotschafterin aus Osnabrueck. Die 15-Jaehrige ist die juengste Teilnehmerin der Konferenz. Ein Korrektiv koennten Jugendliche sein, wenn sie die typischen Strategien der Verhandler durchbrechen, bereits erreichte Fortschritte mit dem Satz “as far as appropriate” wieder „weich zu machen“. Dafuer seien Aktionen wie der „Baum der Hoffnung“ von youthinkgreen sehr geeignet. Die jungen Klimabotschafter im Alter zwischen 15 und 18 machen bei der Weltklimakonferenz in Katar durch besondere Ausdrucksformen auf sich aufmerksam. Sie geben den Delegierten die Gelegenheit, ihre Wuensche, Forderungen und Sorgen als Papierblatt auf dem so genannten „Baum der Hoffnung“ aufzuhaengen. Die youthinkgreen-Delegierte Danielle aus Brasilien verkleidet sich dabei als Baum der Hoffnung und zieht die Aufmerksamkeit von Delegierten auf sich. Europaeische Union soll Minderungsziele erweitern Der UBA-Praesident forderte im Gespraech mit youthinkgreen die EU auf, das bestehende Minderungsziel bis 2020 von 20 auf 30 Prozent zu erhoehen. Dies sei ohne Probleme moeglich. Hier muesse die EU ihrer Vorbildrolle gerecht werden. Alle EU-Umweltminister seien diese Woche in Doha und koennten diese Entscheidung treffen, fuegte er hinzu. For more information please check our website www.youthinkgreen.org PM: YOUTHinkgreen – Büro Berlin Weitere Beiträge:Prysmian: Kabeltrommeln für SuedLink im Kabelzwischenlager eingelagertErgebnisse der Ausschreibungen für SolaranlagenSchulungen: Was bedeutet die neue Norm ISO 50003 für die Unternehmen?