Werbung




bewegter wind: 6. Internationaler Kunstwettbewerb – AIR condition(s) – Landschaftsausstellung

(WK-intern) – 6. Internationaler Kunstwettbewerb „bewegter wind“ – „AIR condition(s)“  –  Landschaftsausstellung Nordhessen  – 19.8. – 2.9.2012

Preisverleihung am Sonntag, den 2.9.2012 um 17 Uhr (Performances ab 16 Uhr) im Windpark Istha

An drei Ausstellungsorten der Landschaftsausstellung „bewegter wind“ gibt es viel zu entdecken: Um die Kugelsburg bei Volkmarsen, am Graner Berg und im Windpark Wolfhagen-Istha.

Viele der Künstlerinnen und Künstler aus 17 Ländern haben ihre Installationen, Windobjekte, Performances persönlich aufgebaut und geben spannende Einblicke in ihre Arbeiten zu AIR condition(s).

An allen 3 Ausstellungsorten des 6. Windkunstfestivals gibt es viel zu entdecken.
Die Zufahrtswege sind gut ausgeschildert und mit blauen Bändern markiert und laden zu Ausflügen durch die bewegte Landschaft ein.

Am Mittwoch waren auf Einladung der Stadtwerke Wolfhagen die Wolfhager Kindergärten in der Landschaftsausstellung zu Gast und bekamen eine kinderspezifische Führung von der Kuratorin Reta Reinl. Die Kinder hatten ihre ganz eigene Art sich den Kunstwerken zu nähern und die Kombination aus Landschafts- und Kunsterfahrung zu genießen.

Die Preisjury mit Juroren den Juroren Dietmar Baurecht, Kreativwirtschaft Burgenland (Österreich), Künstlerin Patricija Gilyte (Litauen) und Galreistin Ulrike Petschelt, Kassel haben insgesamt vier Preisträgerinnen und Preisträger ermittelt. Am Sonntag wird das Geheimnis gelüftet. Neben den Kunstpreisen wir der Sonderpreis „SUN- der Preis“ für besondere künstlerische Leistung übergeben und anschließend gefeiert.

Hier sind die nächsten Veranstaltungstermine:
Fr., 31.8.2012, 10 Uhr, Drachenbau- und Flugtag mit der Drachenbaukünstlerin Anke Sauer am Graner Berg für Kinder
Sa., 1.9.2012, 15 Uhr,  Ausstellungsführung an allen 3 Orten, Treffpunkt an der Kugelsburg bei Volkmarsen, dann Graner Berg (ca.16:30Uhr), dann Windpark Istha (ca. 18 Uhr) .
So., 2.9.2012, 16 Uhr, Performance, Windpark Istha : 33 Balloons mit Susanne Muller, Windzeichner von Maike Denker; 16-17 Uhr, Windpark: Klanginstalltion in der Windmühle von Thomas Taxus Beck
So.2.9.2012: öffentliche Preisverleihung im Windpark Istha mit windiger Blasmusik von „Blech & Schwefel“ aus Kassel, Leckereien und Getränke.

Nähere Informationen auf der Internetseite.

Bereits zum 6. Mal findet vom 19. August bis zum 2. September 2012 die Landschaftsausstellung „bewegter wind“ in Nordhessen statt. Zum ersten Mal wird das gleichzeitig in den zwei Landkreisen Kassel und Waldeck-Frankenberg geschehen. An 3 Orten und zwei „städtischen Satelliten“ werden die Exponate zu sehen sein. Faszinierende Weitblicke, besondere Landschaftssituationen und –Stimmungen in der vielfältigen nordhessischen Landschaft verspricht der Verein „bewegter wind“. Seit 2004 fanden Ausstellungen an 19 verschiedenen Orten statt, die Einheimische und Touristen in die Natur zu ganz neuartigen Kunsterlebnissen lockten. Dies ist die Vorlage für 2012 und lässt Spannendes erwarten.

AIR condition(s) ist das Thema des 6. Kunstwettbewerbs „bewegter wind“.
Luft     Zustand    Atmosphäre      Bedingung     Raumklima     Stimmung    konditionieren
…..meteorologische und metaphorische Assoziationen sind möglich.
Welche Bedingungen bewirken eine Veränderung von Atmosphäre?
Wie kann man Ausdruck für diese elementaren und unsichtbaren Zusammenhänge finden?
Künstlerische Antworten in Form von Windobjekten, Installationen, Performances und LandArt im weitesten Sinne waren gefragt.  Die Auswahljury hat aus 132 Bewerbungen 65 Künstlerinnen und Künstler mit 77 Arbeiten aus 17 Nationen ausgewählt.
Die Künstlerinnen und Künstler stellen Ihre Kunstideen vor und alle beschäftigen sich mit dem Thema AIR condition(s). Windobjekte, Installationen, Performances und Videos sind im Sommerwind zu sehen, zu hören und zu fühlen.

Landschaft, die bekannt ist, wird neu entdeckt, bietet besondere Ein- und Ausblicke.

Die Kugelsburg bei Volkmarsen und zwei Ausstellungsorte im Stadtgebiet von Wolfhagen sind die Bühne für internationale Windkunst aus China, Österreich, Kroatien, Australien, Polen, Niederlande, Italien, Chile, Griechenland, Rumänien, Tschechien, Schweiz, Bosnien, Südafrika, Polen, Ungarn und Deutschland.

Auf einer Sichtachse von Volkmarsen bis Wolfhagen sind sie verteilt, 3-10 km voneinander entfernt. Man kann sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto erreichen. Interessante und aufregende Angebote finden sich für Naturfreunde und Kunstbegeisterte, Radsportler und Neugierige. Gruppenführungen und ein interessantes Rahmenprogramm mit Vorträgen, Publikumsaktionen, Konzerten und luftigen Angeboten runden diese einmalige Landschaftsausstellung ab.

Aktuelle Informationen erhalten sie über den kostenlosen Newsletter und über die Internetseite www.bewegter-wind.de.
Hintergrundinfos, Daten und Fakten finden Sie weiter unten.  – RR 18.6.2012

Hintergrund:
In der Zeit vom 19.8.-2.9.2012 wird AIR condition(s), die Ausstellung der Windobjekte, zum sechsten Mal an verschiedenen Orten in der vielfältigen Landschaft Nordhessens stattfinden.
Veranstalter des 6. Kunstwettbewerbs und der Ausstellung ist “bewegter wind” e.V.- Verein zur Förderung der Windkunst und interkultureller Kommunikation, der „bewegter wind“ gemeinsam mit Partnern und Helfern organisiert. Die Ausstellung wird von einem Rahmenprogramm begleitet, das zum Entdecken von Landschaft und Exponaten einlädt.
„bewegter wind“ seit 2004
Windkunst in Landschaft kann in Nordhessen eine erfolgreiche Vorgeschichte aufweisen. Seit 2004 wurden schon fünf Kunstwettbewerbe weltweit ausgeschrieben. 2010 bewarben sich Künstlerinnen und Künstler aus 20 Ländern mit 100 Exponaten um den Preis. Internationales Interesse und erfreuliches Feedback führten zur Gründung des gemeinnützigen Vereins „bewegter wind“ zur Förderung der Windkunst und interkultureller Kommunikation. Initiatorin und Kuratorin ist die Künstlerin Reta Reinl.
Ziel ist es, die Windkunst als faszinierende, vielfältige Metapher zu fokussieren und durch Kontinuität und Nachhaltigkeit den Kunstwettbewerb und die weiterführende Vereinsarbeit zu fördern, Kunsterlebnisse in und mit der Natur anzubieten, eine Plattform für internationale Windkunst in Nordhessen zu schaffen und Kooperationen zu initiieren.

Windkunst
Was macht die Faszination Wind aus?
Wind ist global. Er ist vielgestaltig und ungreifbar. Bei „bewegter wind“ trifft die Ungestalt des Windes auf die Gestaltungskraft künstlerischer Formen.
Wind ist das einzige Element, das nicht sichtbar ist und erst durch die Beziehung zu den anderen Elementen wahrgenommen wird.  Er ist Naturphänomen und Symbol für Geist. Er steht für Fruchtbarkeit und Verwüstung, Wohltat und Stärke, Leben und Tod. Rund um den Globus findet sich die Ambivalenz seiner Eigenschaften: säuselnd und stürmisch, heulend und wispernd, wild und zahm, warm und kalt, kommunikativ und zentriert. Jede Landschaft ist durch ihn geprägt, jede Kultur ist von ihm beeinflusst. Sein Spiel mit Hoch- und Tiefdruck ist eine Metapher für Kommunikation im Hin- und Her der Winde der Welt. Diese vielfältigen Aspekte eines unsichtbaren Phänomens beschäftigen Künstlerinnen und Künstler weltweit.

Mit freundlicher Unterstützung von: SUN-Stadtwerkeunion Nordhessen/ Stadtwerke Wolfhagen/ art regio –Sparkassenversicherung/ Hotel Schloss Waldeck/ Sparkasse Kassel/ CUBE/ LK-Waldeck-Frankenberg/ Sparkassen Kulturstiftung Hessen-Thüringen/ Sparkasse Waldeck-Frankenberg/ Stadt Bad Arolsen/ LK Kassel/ Stadt Volkmarsen/ Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg/ Bundesverband Windenergie/ wpd-think energy

PM: Reta Reinl
http://www.bewegter-wind.de/de/aktuell








Top