Werbung Reverse Logistics Group gründet Unternehmen für innovative Rücknahme-Lösungen im Handel News allgemein 22. August 2012 (WK-intern) – RLG RECARE sorgt für nachhaltige Kundenbindung Dornach – Die Reverse Logistics Group (RLG) zählt zu den führenden Spezialisten für Rücknahmelösungen in Europa. Mit der Gründung des neuen Unternehmens RLG RECARE GmbH erweitert die RLG jetzt ihr Dienstleistungsangebot um Rücknahmelösungen, mit denen Handelsunternehmen und Hersteller ihre Kunden nachhaltig binden können. Im Rahmen seines neuen Geschäftsmodells bietet das Unternehmen ein Servicepaket mit Dienstleistungen rund um Garantieverlängerung, Handelsrücknahmen und Cashback-Programme. Geschäftsführer der RLG RECARE GmbH ist Patrick Wiedemann. Retouren als Chance Handel und Produzenten – insbesondere im Elektro- und IT-Umfeld – stehen vor enormen Herausforderungen: Sie reichen von der Rücknahme von Produkten zwecks Reparatur oder Umtausch über Garantieleistungen und das Verfolgen von Serviceaufträgen bis hin zur Retourenverwaltung. Aus Kostengründen müssen Unternehmen zudem Lagerkapazitäten sowie Prozesse rund um Recycling und Wiederverwendung von Produkten optimieren. Gleichzeitig wollen sie ihren Kunden einen professionellen Service bieten, um Folgegeschäfte zu generieren. Die RLG RECARE unterstützt zunächst Hersteller und Handel im Elektronik- und IT-Umfeld dabei, diese Aufgaben zu bewältigen. Services für den gesamten Produktlebenszyklus Das Produktportfolio der RLG RECARE erstreckt sich über den gesamten Lebenszyklus des jeweiligen Produkts. Es umfasst folgende Dienstleistungen: Garantieverlängerung Management von Handelsrücknahmen Management von Cashback-Programmen Garantieverlängerung: Vorteile für Handel und Endkunde Die Garantieverlängerung der RLG RECARE bietet zum einen eine Ausdehnung der Gewährleistungs-Laufzeit über die gesetzliche Pflicht hinaus. Zum anderen lässt sich der Gewährleistungsumfang mit dieser Lösung einfach erweitern – beispielsweise um Home oder Pick-up Services. Davon profitieren Kunden, Handel und Hersteller: So lässt sich unter anderem der Service am Bedarf des Kunden definieren, was für höhere Kundenzufriedenheit sorgt. Herausforderung: Management der Retouren Das Retouren-Management (Retail Returns) bindet im Handel signifikante Ressourcen im Hinblick auf Lagerkapazität, Kapital, Mitarbeiter und Weiterverwendung von Produkten. Mit der Serviceleistung Retail Returns steuert die RLG RECARE alle Retouren-bezogenen Aktivitäten – von der Abholung beim Fachhändler bis hin zur Entsorgung oder Re-Marketing. Der Handel kann seine Kosten senken und hat volle Transparenz über Mengen und Logistik-Prozesse. Kundenservice: Cashback-Programme Mit Cashback-Programmen sowie Buy & Try- und Trade-In Promotions haben beispielsweise Hersteller von IT- und Elektronikprodukten ein Instrument in der Hand, das unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen von Fachhandel und Endkunden Rechnung trägt. RLG RECARE übernimmt bei diesen Programmen die gesamte Abwicklung und Logistik von der Abholung über Reparatur und Austausch bis hin zur Wiederverwendung und zum Gutschein-Handling. RLG RECARE Return Center Das Herzstück der RLG RECARE ist das Return Center, in dem alle Prozesse zusammenlaufen: von der Erfassung, über Qualitäts-Check, Aufbereitung, Reparatur, Neuverpackung, Rücksendung oder Re-Marketing bis hin zur Demontage für die Rohstoffverwertung oder -gewinnung. Mit dem webbasierten RLG NET werden die Produktlebenszyklusdaten und alle relevanten Informationen gesammelt, Auswertungen und Reports erstellt und somit die notwendige Transparenz geschaffen. „Wir sind der erste Anbieter dieses umfassenden Leistungsportfolios, mit dem Hersteller und Handel Kosten senken und zeitgleich die Kundenbindung verbessern können. Das Geschäftsmodell der RLG RECARE basiert auf unserem Grundprinzip ‚Return to Value‘ und birgt für alle Beteiligten großes Potenzial, “ sagt Patrick Wiedemann, Geschäftsführer (CEO) Reverse Logistics GmbH und Tochterunternehmen. „Die Gründung stärkt unsere Marktposition als führender Spezialist für Rücknahmelösungen“. Über die RLG RECARE Die RLG RECARE GmbH entwickelt innovative Lösungen rund um das Retouren-Management für Produzenten und Handel. Im Fokus stehen Wiederaufbereitung, Re-Marketing sowie Wiederverwendung von Produkten und Komponenten entlang des Produkt-Lebenszyklus. Zum Dienstleistungsangebot zählen Garantieverlängerung und das Management von Handelsrücknahmen sowie von Cashback- und Trade-in-Programmen. Die RLG RECARE ist ein Tochterunternehmen der Reverse Logistics Group (RLG). Über die Reverse Logistics Group (Reverse Logistics GmbH): Die Reverse Logistics Group (RLG), Dornach bei München, ist eine indirekte Tochtergesellschaft von Monitor Clipper Equity Partners II L.P. und hat derzeit mehrere Beteiligungsunternehmen, unter anderem die CCR Logistics Systems AG, die Cycleon B.V. und die RLG Sales Services GmbH. Die Reverse Logistics Group (RLG) ist der Spezialist für alle Themen rund um die Rückführ-Logistik. Ihre Tochter- und Beteiligungsunternehmen sind führende Betreiber von Rücknahmesystemen für Produkte und Wertstoffe aller Art in Europa und USA. Flächendeckende Logistikprozesse und IT-gestütztes Reporting und Clearing sind wesentliche Kompetenzen der Unternehmensgruppe. Mehr über die RLG unter www.rev-log.com. PM: Reverse Logistics GmbH Andrea Wiedemer Marketing & Kommunikation andrea.wiedemer@rev-log.com www.rev-log.com Weitere Beiträge:bofrost* organisiert kunterbuntes Fest für Kinder und Familien im AhrtalRenewable Energy For Africa - ARGE Netz Tochter REFA nimmt Fahrt aufBesserer Schutz für Europas Naturschutzgebiete – Was kann die Europäische Union tun?