Werbung


Industrielle Luftverschmutzung kostete Europa im Jahr 2009 bis zu 169 Mrd. EUR

Der Bericht „Revealing the costs of air pollution from industrial facilities in Europe“ (Kosten der Luftverschmutzung aus Industriebetrieben in Europa) enthält eine Liste der Betriebe, die den größten Schaden verursachen.

„Unsere Analyse hat ergeben, dass Kraftwerke und andere große Industrieanlagen die Hauptverursacher der Kosten sind“, erklärt Prof. Jacqueline McGlade, Exekutivdirektorin der EUA.

„Die geschätzten Kosten werden anhand der von den Betrieben gemeldeten Emissionswerte berechnet. Wir haben bereits bestehende Hilfsmittel genutzt, auf die sich politische Entscheidungsträger zur Abschätzung der schädlichen Folgen für Gesundheit und Umwelt stützen, um einen Teil der versteckten Kosten der Luftverschmutzung aufzudecken. Wir können es uns nicht leisten, diese Probleme zu ignorieren“, so Prof. McGlade weiter.

Zu den in der Analyse erfassten Industriebetrieben zählen Großkraftwerke, Raffinerien, Verbrennungs- und Industrieprozesse im Fertigungsbereich, Abfallentsorgung und bestimmte landwirtschaftliche Betriebe. Emissionen aus Kraftwerken verursachten den höchsten Anteil der Schadenskosten (geschätzte 66 bis 112 Mrd. EUR). Zudem trugen Produktionsverfahren (23 bis 28 Mrd. EUR) und Verbrennungsverfahren in der Fertigungsindustrie (8 bis 21 Mrd. EUR) erheblich zu den Gesamtschadenskosten bei. Die Sektoren Transport und Haushalte sowie die meisten landwirtschaftlichen Betriebe wurden in der EUA-Analyse nicht berücksichtigt – mit diesen wären die durch die Verschmutzung verursachten Kosten sogar noch höher.

PM: Europäische Umweltagentur — EEA








Top