Werbung Deutsch-Ukrainische Partnerschaft in nachhaltigen Umwelttechnologien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Solarenergie 11. Oktober 2011 Deutschland und die Ukraine bauen ihre Zusammenarbeit beim Klima- und Naturschutz im Rahmen der internationalen Klimaschutzinitiative des Bundes aus. Das Ost-West-Wissenschaftszentrum der Universität Kassel startet dazu ein zweijähriges Projekt. Im Juni 2009 hat die Deutsch-Ukrainische Umweltkommission Möglichkeiten sondiert, Finanzierungsinstrumente des Kyoto-Protokolls für die Zusammenarbeit beim Klimaschutz einzusetzen. Außerdem wird Deutschland die Ukraine bei der Annäherung an EU-Standards im Umweltbereich und bei der Durchführung von EU-Partnerschaftsprojekten unterstützen. Diesen Prozess soll das Projekt unterstützen durch: - Anbahnung von Kooperationsprojekten - Gemeinsame Veranstaltungen für (Nachwuchs-)Wissenschaftler aus beiden Ländern - Aktives Marketing für die Kooperation in Forschung und Entwicklung 2009 wurde eine Vereinbarung über zukünftige Zusammenarbeit im Technologietransfer zwischen dem Technologie-Park der Nationalen Technischen Universität Kiew und der Universität Kassel unterzeichnet. Die Zusammenarbeit zwischen dem Ost-West-Wissenschaftszentrum (OWWZ) der Universität Kassel und dem Wissenschafts- und Technopark „Kyivska Politekhnika“ soll folgende Aktivitäten umfassen: - Aufbau eines Forschungs- und Entwicklungsverbundes in Umwelttechnologien mit den Schwerpunkten - Energieeffizienz (Bauen, Produktionstechnik, Mobilitätswirtschaft) - Neue Materialien / Oberflächen - Erneuerbare Energie (Batterietechnik, Photovoltaik, Biothermie) - Qualifizierungsprogramme im Bereich - Innovationsmanagement - Technologietransfer - Internationales Projektmanagement Angestrebt wird zudem die gezielte Einbeziehung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Ukraine in wissenschaftliche Fachveranstaltungen, die in Deutschland organisiert werden. Pro Jahr werden zehn Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler aus der Ukraine zu Veranstaltungen in Deutschland eingeladen und vom OWWZ betreut. Deutsche Partner im Projekt sind das Kompetenznetzwerk Dezentrale Energietechnologien, deENet e.V., der Chemie-Cluster Bayern und die Jade Hochschule in Oldenburg. Gefördert wird die Initiative durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Info: Dr. Gabriele Gorzka Universität Kassel Ost-West-Wissenschaftszentrum Mönchebergstr. 7 34109 Kassel Tel.: 0561/804-3609 Fax: 0561/804-3792 E-Mail: gorzka@uni-kassel.de PM: Dr. Guido Rijkhoek Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit Universität Kassel Weitere Beiträge:Österreich muss Erzeugungslücken durch verstärkte Energieimporte ausgleichenShanghai Electric ist eine strategische Partnerschaft mit Svenska Kullagerfabriken AB (SKF) eingegan...Strom ist knapp in Pakistan, Jurawatt schafft Abhilfe