Werbung Weltweit 18,4 GW Windenergie-Ausbau im ersten Halbjahr Windenergie 30. August 2011 Bonn – Der weltweite Zubau der Windenergie-Leistung ist in den ersten sechs Monaten 2011 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 15 Prozent auf 18,4 GW angestiegen. Wie die World Wind Energy Association (WWEA) mitteilt, sind im Vergleichszeitraum 2010 nur rund 16 GW installiert worden. Für das Gesamtjahr 2011 erwartet der globale Windenergie-Verband eine Zubauleistung von 43,9 GW (2010: 37,6 GW). Zu den Top-Märkten in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 zählen China, USA, Indien, Deutschland und Kanada. China behauptet demnach seine Spitzenposition mit einem Anteil von 43 Prozent (8 GW). Im Gesamtjahr 2010 vereinte China etwa die Hälfte des weltweiten Zubaus auf sich, so die WWEA. Die gesamte installierte Windenergie-Leistung im Reich der Mitte beträgt Ende Juni 2011 rund 52 GW. Die USA folgen auf Rang zwei des Zubau-Rankings für das erste Halbjahr 2011 mit einer Leistung von 2,25 GW vor Indien (1,48 GW), Deutschland (766 MW) und Kanada (603 MW). Die kumulierte globale Windenergie-Leistung erreicht damit Ende Juni einen Stand von 215 GW, so der in Bonn ansässige Verband. PM: World Wind Energy Association Bildtext: WWEA_Marktzahlen Weitere Beiträge:GlobalTech I: Tripod-Fundamente sind erfolgreich errichtetBEE spricht sich für Energiesicherheit, Wertschöpfung und Bezahlbarkeit der Energie ausW.E.B verlängert Vertrag für Betriebsführung-Software ihrer Windenergieanlagen