Werbung MatrikonOPC erweitert Angebot für Windkraftanlagen um OPC-Server für Mitsubishi Windturbinen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie 16. August 2011 Köln – MatrikonOPC™ baut sein Portfolio an Lösungen für Windturbinen mit einem OPC-Server für Mitsubishi Windturbinen weiter aus. Der OPC-Server ermöglicht die einfache Integration von Mitsubishi Windturbinen-Controllern mit anderen Automationskomponenten wie Human Machine Interfaces (HMIs), Historians und Enterprise Resource Planning (ERS)-Systemen. Der OPC-Server bildet eine sichere und offene Schnittstelle zwischen dem Windpark und dem zentralen Ort zur Datenauswertung und stellt Schlüsselinformationen über die Windturbinen zur Verfügung. Windparkbetreiber erhalten so Zugang zu allen relevanten Daten für einen zuverlässigen Anlagenbetrieb. Der OPC-Server für Mitsubishi Windturbinen stellt die Echtzeit-Kommunikation mit einer Vielzahl von Windturbinensteuerungen von Mitsubishi sicher. Nutzer können so jederzeit und von jedem Ort auf Informationen zum Status der Windturbinen zugreifen. Dieses hohe Maß an Transparenz gibt sowohl Betreibern als auch Geschäftsanalysten die notwendigen Daten zur richtigen Entscheidungsfindung. „Heutzutage bilden die Faktoren ‚ökologisch‘ und ‚effizient‘ zentrale Prioritäten der Energiewirtschaft. Mit dem Bestreben der Energieerzeuger, profitabel und umweltfreundlich zu operieren, ist der Bedarf nach offener Konnektivität größer denn je. Der OPC-Server für Mitsubishi Windturbinen bietet dafür einen sicheren und zuverlässigen Zugang zu Steuerungsdaten von Windturbinen und stellt Anwendern die Informationen zur Verfügung, die sie für den effektiven Windparkbetrieb benötigen“, sagt Jason Fletcher, Regional Manager MatrikonOPC EMEA. Der OPC-Server erlaubt den Zugriff auf Daten die auf den Mitsubishi Windturbinen-Controllern gespeichert sind und deren Darstellung als einfache Alarme und Ereignisse. Ebenso können Anwender mit dem OPC-Server Start- und Stopp-Befehle an entfernt liegende Turbinen senden. Der OPC-Server unterstützt außerdem Lese- und Schreibbefehle für analoge und digitale Signale des Turbinensteuergeräts. Weitere Informationen zum OPC Server für Mitsubishis Windturbinen finden Sie unter: http://www.matrikonopc.de/opc-server/opc-server-mitsubishi-turbine-controllers.aspx Über MatrikonOPC MatrikonOPC ist ein herstellerunabhängiger Anbieter von Kommunikationssoftware zur Integration von Daten auf der Basis des OPC-Standards. MatrikonOPC sichert Anwendern einen zuverlässigen Zugang zu den Prozess- und Gerätedaten aller relevanten Automationssysteme, bietet praxisnahe OPC-Schulung und liefert anspruchsvolle Kundenunterstützung. Die enge Beziehung von MatrikonOPC mit den Anwendern ermöglicht es, deren wirtschaftliche und technologische Anforderungen optimal zu adressieren. Mit seinen Niederlassungen in Nordamerika, Europa, der Asien-Pazifik-Region und im Mittleren Osten bietet MatrikonOPC lokale Präsenz auf weltweiter Basis. Für den deutschsprachigen Raum ist Köln der Hauptsitz von MatrikonOPC. Weitere Informationen: www.matrikonopc.de This release contains “forward-looking statements” within the meaning of Section 21E of the Securities Exchange Act of 1934. All statements, other than statements of fact, that address activities, events or developments that we or our management intend, expect, project, believe or anticipate will or may occur in the future are forward-looking statements. Forward-looking statements are based on management’s assumptions and assessments in light of past experience and trends, current conditions, expected future developments and other relevant factors. They are not guarantees of future performance, and actual results, developments and business decisions may differ from those envisaged by our forward-looking statements. Our forward-looking statements are also subject to risks and uncertainties, which can affect our performance in both the near- and long-term. Pressemitteilung: MatrikonOPC™ Weitere Beiträge:Ørsted stellt den 298 MW Onshore-Windpark Haystack Wind in Nebraska fertigTag des offenen Windrads im Windpark Ebersheim am Samstag den 08.09.2018Ausbau der Erneuerbaren: Klimaziel für das Jahr 2020 erreichbar