Availon, führendes Serviceunternehmen für Windenergieanlagen bezieht neue Firmenzentrale in Rheine Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 201522. Juni 2015 Werbung Acht Jahre nach Gründung von Availon, dem heute führenden herstellerunabhängigen Serviceunternehmen für Windenergieanlagen, schlagen die Geschäftsführer Ulrich Schomakers und Markus Spitzer ein neues Kapitel auf: (WK-intern) - Nach einer Phase dynamischen Wachstums folgt nun der Umzug in ein frisch errichtetes Firmengebäude. Mehr Raum für großartige Ideen und Wachstum auf 10.000 Quadratmetern. Rheine - Mitarbeiter und Geschäftsführung begrüßen Abschied vom Bürocontainer. Dies ist nötig geworden, nachdem sich die Belegschaft in den vergangenen drei Jahren auf 380 Mitarbeiter fast verdoppelt hat. „Die Hälfte von uns arbeitete zwischenzeitlich in Bürocontainern oder angemieteten Büros im Gewerbegebiet“, erläutert Geschäftsführer Ulrich Schomakers die Enge am alten Standort. Rund 70 Mitarbeiter
wind 7 AG mit erweitertem Erfolgskonzept für den Windpark St. Wendel Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2015 Werbung wind 7 AG schließt erfolgreich erstes Crowdfunding über die Internetplattform "www.LeihDeinerUmweltGeld.de" ab. (WK-intern) - Die wind 7 Aktiengesellschaft beendet erfolgreich das erste in Zusammenarbeit mit der Internetplattform LeihDeinerUmweltGeld durchgeführte Crowdfunding. Eckernförde - Deutlich über 90 T€ wurden zur Refinanzierung der seit Juni 2014 in der wind 7 Trennewurth GmbH & Co. KG betriebenen 2,3 MW-Windenergieanlage eingeworben. „Wir freuen uns über die sehr gute Beteiligung an dieser für die wind 7 AG neuen Finanzierungsform von Projekten. Insbesondere, dass sich neben Aktionären der Gesellschaft auch zahlreiche neue Kreditgeber beteiligt haben. Für den direkt in der wind 7 AG betriebenen Windpark St. Wendel haben wir
seebaWIND Service setzt als erstes Unternehmen die REGAS-Software auf Basis des RDS-PP®-Standards ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2015 Werbung Neuer Standard zur Kennzeichnung von Windkraftanlagen: (WK-intern) - Die seebaWIND Service GmbH implementiert als erstes Unternehmen, mit Hilfe der Anwendersoftware REGAS, die Anforderungen des in der Windenergie neuen, international gültigen Kraftwerksstandards RDS-PP® (steht für Reference Designation System for Power Plants). Zunächst setzt der herstellerunabhängige Servicedienstleister die neue Software, die auf Basis des Standards arbeitet, bei seiner technischen Betriebsführung ein. Im nächsten Schritt verwenden seebaWINDs Servicetechniker die App, um bei ihren Serviceeinsätzen die Daten der Windkraftanlagen zu erfassen und ihre Ergebnisse in standardisierten Berichten festzuhalten. Die Softwarefirma RECON-SERV hat die datenbankbasierte Anwendersoftware REGAS für Sachverständige, technische Betriebsführer, Serviceunternehmen und Hersteller entwickelt. Sie enthält Vorlagen
Brandenburgs Landespolitik kann mutig den Wandel gestalten Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 201412. November 2014 Werbung „DIW Econ hat herausgearbeitet, dass allein die sich dynamisch entwickelnde Windbranche in Brandenburg für eine Wirtschaftsleistung in Höhe von jährlich fast 995,3 Millionen Euro und 5.360 Erwerbstätigen steht. (WK-intern) - Dabei nimmt Brandenburg bereits heute in der gesamten Breite an der Wertschöpfung der wachsenden Windbranche teil. Wir haben Hersteller, Zulieferer, Serviceunternehmen, Projektierer, Gutachter und Betreiber bei uns im Land. Bürgerinnen und Bürger und vor allem Gemeinden profitieren direkt von der Errichtung neuer Anlagen. Eine mutig agierende Landespolitik kann mithelfen, dass in Brandenburg der Strukturwandel in der Energiewirtschaft zu einem wirtschafts- und beschäftigungspolitischen Erfolg wird“, so der Vizepräsident des Bundesverbandes WindEnergie (BWE), Jan Hinrich
seebaWIND Service führt Getriebetausch in Rekordzeit durch Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2014 Werbung Wartungsarbeiten in polnischem Windpark Osnabrück - Das herstellerunabhängige Serviceunternehmen seebaWIND Service GmbH hat Mitte Juni in einem polnischen Windpark in Westpommern innerhalb von nur drei Tagen die Getriebe von zwei 1,5-Megawatt-Windkraftanlagen getauscht. (WK-intern) - Die sechs Servicetechniker von seebaWIND Service verwendeten eine Getriebebrücke, so dass die Rotoren der Anlagen nicht abgenommen werden mussten. „Dadurch konnten wir über eine Woche Arbeitszeit und erhebliche Kosten einsparen, die durch zusätzliche Logistik und Kräne angefallen wären“, erklärt Dirk Hennig, stellvertretender Service-Leiter bei seebaWIND Service. Der Austausch der irreparabel beschädigten Getriebe an den beiden Anlagen vom Typ Fuhrländer FL 77 erfolgte in 100 Metern Nabenhöhe. Lediglich ein Kran
Brandenburg soll Chancen der Energiewende mutig nutzen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 201410. September 2014 Werbung Die Energiewende ist ein Fakt an dem auch eine Brandenburgische Landesregierung nicht mehr rütteln kann. Die Bundesregierung hat mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) einen Zielrahmen für den Umbau der Energiewirtschaft gesteckt. Danach wird der Anteil des Stroms aus Erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2050 auf mindestens 80 Prozent erhöht. Als Zwischenziele ist für 2025 ein Anteil von 40–45 Prozent und bis 2035 ein Anteil von 55–60 Prozent definiert. (WK-intern) - Brandenburg sollte alles daran setzen, überproportional an den von der Bundesregierung definierten Ausbauzielen teilzuhaben, forderte der Landesvorsitzende und Vizepräsident des Bundesverbandes WindEnergie Jan Hinrich Glahr angesichts der Debatte um die Rolle der Braunkohle im Landtagswahlkampf. „Es ist bedauerlich, dass sich Teile der Landespolitik noch immer an
seebaWIND Service wird offizieller Vertriebspartner für Mita-Teknik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2014 Werbung Windparkbetreiber und Serviceunternehmen in Deutschland und Polen können Steuerungseinheiten und Ersatzteile für Windkraftanlagen des dänischen Herstellers Mita-Teknik A/S ab sofort über seebaWIND Service beziehen. (WK-intern) - Dank der Zusammenarbeit mit Mita-Teknik kann seebaWIND Service die Originalsteuerungsteile des dänischen Herstellers in Herstellerqualität und zu wettbewerbsfähigen Konditionen anbieten. „Wir freuen uns, dass Mita-Teknik uns außerdem aktiv bei konkreten Projekten unterstützt, wenn es um das technische Detailwissen geht“, sagt Jörg Fuchs, Leiter der technischen Betriebsführung bei seebaWIND Service. Osnabrück - „Gemeinsam können wir die komplexesten und anspruchsvollsten Aufgaben lösen, wie sie etwa in großen Parks oder in Parks mit verschiedenen Anlagentypen auftreten können. Technischer Support
Globales-Service- Protokoll (GSP) bringt Transparenz in die Instandhaltung von Windenergieanlagen Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2014 Werbung Seit dem 01.01.2014 ist die FGW-Richtlinie TR7 Rubrik D3 „GSP“ bei der FGW e.V - Fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energien erhältlich. Das Globale-Service-Protokoll schafft ein einheitliches Datenformat für den Austausch von Instandhaltungsdaten. Anlagenbetreiber, Serviceunternehmen und Sachverständige können somit einen offenen Branchenstandard zur elektronischen Kommunikation verwenden. (WK-intern) - Der Austausch von Instandhaltungsdaten und die Datenübernahme in die eigenen IT-Systeme sind bislang oft mit hohem Aufwand bei Entwicklung und Konvertierung verbunden. Das GSP leistet einen Beitrag, um die Übermittlung von Instandhaltungsdaten den gestiegenen Effizienz- und Transparenzanforderungen anzupassen. Erstens wird eine eindeutige Struktur und Bezeichnungen für die ausgetauschten Informationen geschaffen, wobei die Branchenstandards für Anlagenstruktur
Kommunen und Wirtschaft wollen regionale Wachstumsimpulse der Energiewende erhalten Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 4. April 2014 Werbung Regionale Wachstumsimpulse der Energiewende erhalten Im niedersächsischen Aurich treffen sich Vertreter aus Kommunen und Wirtschaft, und unterzeichnen Aufruf zur Stärkung der dezentralen Energiewende (WK-intern) - Aurich - Derzeit werden in Berlin nicht nur die Weichen gestellt, wie schnell oder wie langsam der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland von statten gehen soll. Es wird im Ergebnis auch darüber entschieden, ob der Ausbau weiterhin von Kommunen, mittelständischen Unternehmen, aber auch Bürgerinnen und Bürger beteiligen können. Gerade ein Bundesland wie Niedersachsen, in dem über 50.000 Menschen in der Erneuerbare-Energien-Branche arbeiten, ist die Fortsetzung einer dynamischen Energiewende entscheidend und dabei insbesondere Planungs- und Investitionssicherheit. Niedersachsens Minister
seebaWIND: Erfolgreichstes Geschäftsjahr seit der Firmengründung Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2014 Werbung Erfolgreichstes Geschäftsjahr seit der Firmengründung: seebaWIND Service steigert Umsatz- und Mitarbeiterzahlen Das herstellerunabhängige Serviceunternehmen seebaWIND Service GmbH hat durch kontinuierliches Wachstum seinen Umsatz im Jahr 2013 erstmals auf über 10 Millionen Euro gesteigert. (WK-intern) - Die Mitarbeiterzahl wurde im vergangenen Jahr mit einem Ausbau um 60 Prozent auf 50 Personen erhöht. Für 2014 rechnen die seebaWIND-Geschäftsführer Severin Mielimonka und Holger Hämel mit einem Umsatz- und Mitarbeiterwachstum in Höhe von jeweils bis zu 20 Prozent. „Wir blicken auf das erfolgreichste Geschäftsjahr seit unserer Firmengründung zurück und freuen uns, dass wir dank unseres Know-hows und unserer Spezialisierung eine stetig wachsende Zahl von Kunden gewinnen konnten“,