2 Videos: Bremerhaven wird Ausbildungsstandort für Offshore-Worker Aktuelles Bremen Offshore Videos 22. April 201210. September 2012 Werbung (WK-intern) - Die Förderungsgesellschaft Dienstleistungen mbH und die BERUFLICHE BILDUNG BREMERHAVEN GmbH wurden von HOCHTIEF Solutions mit der Organisation eines Ausbildungsprogramms für neue Mitarbeiter im Offshore-Geschäft beauftragt. In Kooperation mit AREVA Wind entsteht ein qualifiziertes Schulungsprogramm zum „Offshore-Worker“. Foto: ©HOCHTIEF Aktiengesellschaft Die Anforderungen an Offshore-Arbeiter, die Windenergieanlagen auf See installieren, sind enorm anspruchsvoll. Kompetenzen unterschiedlichster Art werden benötigt, um unter Offshore-Bedingungen fachliche Höchstleistung zu erbringen und dabei die eigene, sowie die Sicherheit aller Beteiligten im Blick zu halten. Vor diesem Hintergrund hat HOCHTIEF Solutions gemeinsam mit der Förderungsgesellschaft Dienstleistungen mbH, BERUFLICHE BILDUNG BREMERHAVEN GmbH und AREVA Wind ein intensives, qualifiziertes Schulungsprogramm zum
Nanotechnologie in Uelzen: Bürger treffen Experten zum Gespräch Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 15. April 201214. April 2012 Werbung (WK-intern) - Das BMBF lädt Bürgerinnen und Bürger zur Diskussion über Chancen und Risiken von Nanoteilchen in das Central Theater Uelzen ein „Was ist nachhaltige Nanotechnologie heute und morgen?“ In der Diskussion mit Vertretern aus Wissenschaft, Unternehmen und dem Verbraucherschutz können Bürgerinnen und Bürger am 19. April 2012 von 17.30 bis 19.30 Uhr im Central Theater Uelzen alles über nachhaltige Nanotechnologie erfahren, was sie schon immer wissen wollten – angefangen von der Erforschung der Nanoteilchen bis hin zu Nano als Bestandteil alltäglicher Produkte. Organisiert wird die Veranstaltung des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) von der VDI Technologiezentrum GmbH. Nanotechnologie gilt als Schlüsseltechnologie des
Wie entsteht Windkraft? MVV Energie erklärt es uns im Video Videos Windenergie 1. April 201210. September 2012 Werbung MVV Energie hat eine sogenannte Talentgruppe und die hatten es sich zur Aufgabe gemacht, an hand eines kleinen Videos die Windenergie zu erklären. Das Ergebnis kann man hier im Video nun anschauen. Die MVV Energie Gruppe ist als bundesweiter Strom- und Gasversorger für Privatkunden aktiv und bietet mit SECURA Ökostrom und Naturgas Produkte an, die ökologische Erzeugung, günstige Preise und verlässliche Versorgung verbinden. Wie wird aus Wind Strom erzeugt? Die Talentgruppe 2010 von MVV Energie hat eine Antwort. http://www.mvv-energie.de
Schleswig-Holstein: Bildungszentrum für erneuerbare Energien hat neuem Vorstand Offshore Schleswig-Holstein Windenergie 26. März 2012 Werbung Husum - Im März 2012 wurden Dr. Klaus Rave, Präsident des GWEC (Global Wind Energy Council) und Vize-Präsident der EWEA (European Wind Energy Association), Michael John, Geschäftsführer der Allcon GmbH sowie Horst Doering, Geschäftsführer der Verkehrsinstitut Nord GmbH von der 45-köpfigen Mitgleiderversammlung des BZEE e.V. einstimmig und für drei Jahre in den Vorstand berufen. Klaus Markmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK zu Flensburg und Friedrich Preissler-Jebe, Geschäftsführer der FPJ-Firmengruppe, die seit der Gründung des BZEE e.V. im Jahr 2000 dem Vereinsvorstand angehörten, wurden mit herzlichem Dank für ihre jahrelange und erfolgreiche Unterstützung verabschiedet. Das Bildungszentrum für erneuerbare Energien blickt auf eine ähnliche Erfolgsgeschichte
AllCon, Servicedienstleister für Windenergie unterstützt praxisnahe Bildungsmaßnahmen Windenergie 18. März 2012 Werbung Flexibel, körperlich belastbar, eine Ausbildung als Elektriker und/oder Mechaniker im Vorfeld, höhentauglich, technisch versiert und nicht zuletzt mutig muss man sein, um auf Windkraftanlagentürme bis zu 150m zu steigen. Unlängst am 17. Januar 2012 lud AllCon, der Servicedienstleister und Spezialist für Fachpersonal, mit seinem Kooperationspartner, dem Kompetenzzentrum Elbcampus der Hamburger Handwerkskammer zum Casting für den Lehrgang zum Servicetechniker in spe. Anspruchsvoll und vielfältig ist das Tätigkeitsfeld der "Helden an Windturbinen" in Service & Wartung und will entsprechend geschult sein. Auch TV war mit dabei: Den Videofilm zum Casting mit Turmbesteigung, Interviews uhttps://www.windkraft-journal.de/wp-admin/post-new.phpnd interessanten Statements seitens Teilnehmer und u.a. Marc Schmeißer, Niederlassungsleiter
Fachhochschule Flensburg setzt auf Wissenstransfer im Bereich der Logistik für die Windenergiebranche Schleswig-Holstein Windenergie 9. März 2012 Werbung Bereits zum dritten Mal findet am 10. Mai 2012 die Fachtagung windlog in Flensburg auf dem Campus der Fachhochschule statt. Die Konzeption für diese noch junge Veranstaltung wurde Anfang 2010 in der Fachhochschule unter der Federführung von Professor Dr. Winfried Krieger, Fachbereich Wirtschaft, und Peter Grosse, Seaside engineers, entwickelt. Beide sahen einen besonderen Bedarf für logistische Konzepte und Lösungen im Zusammenhang mit der gesamten Abwicklung von Windenergieanlagen (WEA) in der Branche. Die vielversprechende Resonanz der ersten und zweiten windlog bestätigten diese Einschätzung. Bei der Betrachtung der relevanten Themen für die windlog wurde aber auch sehr schnell deutlich, dass es nicht
JES! Jugend.Energie.Spaß. auf der New Energy Husum 2012 Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 15. Februar 2012 Werbung Aktiver Umweltschutz, der Spaß macht Bereits zum vierten Mal sind Jugendliche dazu aufgerufen sich auf der New Energy Husum beim Messestand von JES! (Jugend.Energie.Spaß.) zum Thema erneuerbare Energien zu informieren. Vom 15. – 18. März 2012 werden angemeldete Schulklassen und einzelne Interessierte in organisierten Workshops und geführten Messerundgängen über alternative Energien informiert. Schon jetzt startet unter der Schirmherrschaft der schleswig-holsteinischen Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf der Auftakt zum landesweiten Wettbewerb „JES! Jugend.Energie.Spaß. – In Zukunft nur mit uns“. Foto: Lottmann PR Nach langjährigem Erfolg werden auch in diesem Jahr junge Menschen von 14 bis 22 Jahren aufgerufen Ideen für einen effizienten, umweltfreundlichen und ressourcensparenden
Messe: zukunftsenergien nordwest Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 31. Januar 2012 Werbung Die zukunftsenergien nordwest ist mittlerweile zu einer zentralen Plattform für Jobs, Ausbildung und Weiterbildung sowie Recruiting und Karriere in den erneuerbaren Energien geworden. Die Messe bietet einen lebendigen Eindruck über die junge und dynamische Branche, Themen wie Fachkräftebedarf und Fachkräftemangel werden in Gesprächen am Messestand oder an den Jobwänden hautnah erlebt. Unsere Messebesucher/innen suchen Informationen über die Branche, Kontakte zu Firmen und Studienmöglichkeiten, Bewerbungstips sowie Berufs- und Einstiegsmöglichkeiten für die persönliche Karriere. Die Messe richtet sich an alle Personen, die Energie haben und in der Zukunftsbranche arbeiten wollen. zukunftsenergien nordwest 2010 2011 2012 Veranstaltungsort Oldenburg Bremen Oldenburg Ausstellerzahl 74 87 92 Besucherzahl über 4.000 über 5.000 k.a. Jobangebote der Aussteller rund 300 mehr als 500 k.a. Wer sind unsere Aussteller? Unsere Aussteller kommen aus
Bildungszentrum für Erneuerbare Energien (BZEE) schafft Übersichtlichkeit bei Qualifikationen Erneuerbare & Ökologie Schleswig-Holstein 12. Dezember 2011 Werbung Neues Ausbildungspassport- und Registersystem jetzt verfügbar Welche Qualifikationen sind für welche Tätigkeiten notwendig? Welche davon hat der Mitarbeiter schon und welche benötigt er noch? Welche Zertifikate müssen zeitnah aufgefrischt werden? Gelten die Befähigungen nur national oder auch international? Welche Qualifizierungen sind im Offshore-Bereich notwendig? Welche Mitarbeiterqualifikationen schützen den Arbeitgeber vor Haftungsrisiken? Wer hat hier den Überblick? Foto: Kromrey / BZEE Das alles sind drängende Fragen, die in der Windenergiebranche zunehmend für Komplikationen und Verwirrung sorgen. Da es in dieser noch neuen Industrie kaum geregelte Ausbildungsgänge gibt und zugleich Mitarbeiter mit verschiedenen Weiterbildungsangeboten für ihre jeweiligen Tätigkeiten fit gemacht werden müssen, entsteht die Notwendigkeit,
Kretschmann weiht leistungsstärkste Windenergieanlage Baden-Württembergs ein Baden-Württemberg Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie Windparks 21. November 2011 Werbung Wandel in der Energiepolitik: Bietigheim - Am 9. September 2011 wurde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Stöttener Berg, nördlich von Geislingen, die leistungsstärkste Windenergieanlage Baden-Württembergs eingeweiht. Realisiert wurde das Projekt von der wpd-Firmengruppe, dem führenden deutschen Entwickler und Betreiber von Windparks. Bereits vor 15 Jahren begann das wpd-Team mit der Realisierung erster Projekte in Baden-Württemberg. So wurde im Jahr 2000 beispielsweise der zu diesem Zeitpunkt größte Windpark Baden-Württembergs in Wiesensteig gebaut. Aufgrund der zeitweise sehr restriktiven Windenergiepolitik lag der Schwerpunkt der Aktivitäten der wpd-Gruppe in den vergangenen Jahren jedoch nicht in Baden-Württemberg, sondern in den nördlicheren Bundesländern, im Ausland und beim
Erfolgreiches Projektmanagement in der Erneuerbaren Energien Branche Erneuerbare & Ökologie 11. August 201111. August 2011 Werbung Berufsbegleitende Weiterbildung ist auch in der Erneuerbaren Branche zunehmend gefragt. Besonders branchenfremde Arbeitnehmer haben so die Möglichkeit, eigene Kenntnisse gezielt zu erweitern. Die Teilnahme an einem Online- Kurs bietet die Chance, neben dem Beruf und bei freier Zeiteinteilung eine zusätzliche Qualifizierung zu erwerben. Und sie kann die Erfolgsquote bei der Bewerbung um eine neue Stelle erhöhen. Laut einer forsa Umfrage ist die Teilnahme an einer berufsbegleitenden Weiterbildung auch für Personalchefs ein aussagekräftiges Auswahlkriterium. Für mehr als 2/3 der befragten Personalreferenten steht die Teilnahme an einem Fernkurs für hohe Eigenmotivation,
Vogelsang Elektromotoren begeistert Schüler und gewährt Einblick in die technischen Berufe Mitteilungen 19. Juli 2011 Werbung Das Bochumer Unternehmen Vogelsang Elektromotoren hat sich auch in diesem Jahr wieder an der landesweiten Informationskampagne „Erlebnis Maschinenbau – Technik, die fasziniert“, die in diesem Jahr vom 07.07. bis 09.07. stattgefunden hat, beteiligt. Ziel der Kampagne ist es, den Maschinenbau als attraktive Zukunftsbranche vorzustellen und mehr Schüler für eine Ausbildung in der Industrie oder ein Ingenieurstudium zu begeistern. Die Maschinenbautage werden bereits zum zehnten Mal veranstaltet und stießen im mittleren Ruhrgebiet bei den Schulen auf großes Interesse - alle Veranstaltungen waren ausgebucht. Vogelsang bietet mit seiner Beteiligung an der Gemeinschaftsaktion der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen, des Verbandes Deutscher Maschinen- und